Zertifikatslehrgänge
Zertifikatslehrgänge sind
eine vom BMLRT durch Erlass geregelte und anerkannte Bildungsmaßnahme in
der Erwachsenenbildung. Mit der Durchführung dieser Lehrgänge ist das LFI,
das Bildungsunternehmen der Landwirtschaftskammer, beauftragt.
Die Zertifikatslehrgänge sind eine Höherqualifikation zur professionellen Umsetzung von innovativen bildungspolitischen Maßnahmen. Diese Ausbildungen ermöglichen die Anpassung der Berufsbildung an die Bedürfnisse einer zukunfts- und marktorientierten Land- und Forstwirtschaft im Sinne des lebensbegleitenden Lernens.
Die Zertifikatslehrgänge sind eine Höherqualifikation zur professionellen Umsetzung von innovativen bildungspolitischen Maßnahmen. Diese Ausbildungen ermöglichen die Anpassung der Berufsbildung an die Bedürfnisse einer zukunfts- und marktorientierten Land- und Forstwirtschaft im Sinne des lebensbegleitenden Lernens.
Zertifikatslehrgänge haben österreichweit gleiche
Teilnahmevoraussetzungen, Lehrziele, Inhalte, Dauer und Gültigkeit. Nach dem erfolgreichen
Abschluss des Lehrganges durch eine Anwesenheit von mindestens 80% und
Absolvierung der Abschlussprüfung - erhalten die Teilnehmer ein Zertifikat.
Dieses ist der Beweis für erworbenes Wissen und angewandte Fähigkeiten.
Überblick der in Niederösterreich angebotenen Zertifikatslehrgänge nach Fachbereichen:
Landwirtschaft und Umwelt
PflanzenproduktionObstbauGarten- und GemüsebauTierhaltungUmwelt und BiolandbauNaturpädagogikUnternehmensführung
PflanzenproduktionObstbauGarten- und GemüsebauTierhaltungUmwelt und BiolandbauNaturpädagogikUnternehmensführung
Die aufgelisteten Zertifikatslehrgänge werden
regelmäßig aktiv angeboten.
Weitere Informationen zu den Zertifikatslehrgängen
erhalten Sie unter dem jeweiligen Zertifikatslehrgang, sowie auch bei den Lehrgangsbetreuer/innen
und unter 05 0259 26100.