• Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien
  • Merkliste
Niederösterreich
  • Aktuell
  • Organisation
    • LFI Niederösterreich
    • Team
    • Anmeldung und Info
    • Bildungspartner
    • Vorstand
    • Leitbild
    • Qualitätsmanagement
  • Programm
    • Programmübersicht
    • Zertifikatslehrgänge
    • Arbeitskreise
    • Projekte
  • Förderungen
    • Bildungsförderung Ländliche Entwicklung
    • Bildungsförderung EMFAF 21-27
    • sonstige Förderung
  • Service
    • Datenschutz
    • AGB
    • Impressum
    • Links
    • Presseinfo
    • Publikationen und Downloads
    • Newsletter Archiv
    • Newsletter anmelden
    • Fotogalerie
  • Digitales Lernen
    • Digitales Lernen
    • Onlinekurse
    • LIVE-Onlineveranstaltungen
    • Webinare
    • Farminare
    • Cookinare
Bildung mit Weitblick © Smileus - Fotolia.com
slide1 © Archiv
slide2 © Archiv
Previous Next
249 Kurse verfügbar
(alle anzeigen)
Icon-Digitales-Lernen-gruen © Archiv

Onlinekurse

Modernes Lernen, das Rücksicht auf betriebliche Anforderungen und persönliche Ansprüche im Berufsleben nimmt. Unsere Onlinekurse machen’s möglich!

LFI-Icon_ZLG_gruen © LFI

Zertifikatslehrgänge

Die umfassende Weiterbildungsmöglichkeit, die den persönlichen und unternehmerischen Erfolg stärkt und praxisbezogene Inhalte vermittelt.

LK-Logo © Archiv

Landwirtschaftskammer Niederösterreich

Hier geht's zur Landwirtschaftskammer Niederösterreich.

 © LFI NÖ / Sophie Balber

Bildung als Zukunftsinvestition: LFI NÖ zeichnet Absolvent:innen aus

Bildung stärkt den ländlichen Raum – das zeigt sich auch an den 233 Teilnehmenden der 14 LFI-Zertifikatslehrgänge der vergangenen Saison. Zur feierlichen Übergabe der Zertifikate lud das Ländliche Fortbildungsinstitut Niederösterreich (LFI ...

 © LFI NÖ / Sophie Balber

Info-Webinar zum Thema „Green Care“

Bei „Green Care“ nutzen qualifizierte Bäuerinnen und Bauern die wohltuende Wirkung der Natur, ihres Hofes und ihrer Tiere und bieten pädagogische, gesundheitsfördernde und soziale Angebote auf ihren Höfen an. Sie interessieren sich für Green ...

 © LK NÖ / Harald Schally

Invasive Pflanzen eindämmen - Seminar zur Bekämpfung von Ambrosia & Co.

Ambrosia, Stechapfel und Staudenknöterich sind invasive Problempflanzen, die in Landwirtschaft, Kommunen und Privatgärten zunehmend auftreten.

 © BLFA

Infoabende Meister:innenausbildung - Kurse für Weinbau und Landwirtschaft starten

Die Meister:innenausbildung ist die höchste berufliche Qualifikation für Praktiker:innen. In kostenlosen Informationsabenden erfahren Facharbeiter:innen und Interessierte alles Wissenswerte über die berufsbegleitenden ...

Aktuelle Kurse

Ihr Wissen wächst

  • 18 Jun

    Fels am Wagram

    Erfahrungsaustausch biologischer Weinbau

  • 23 Jun

    Kapelln

    Fachexkursion Direktvermarktung

  • 23 Jun

    Regionales Weinkomitee

  • 23 Jun

    Weinforum Thermenregion

  • 24 Jun

    Horn

    MAG-Schweißen (Schutzgasschweißverfahren Metall-Aktiv-Gas)

  • 24 Jun

    Mautern an der Donau

    Die Maulbeere – Kultur, Produktion und Verwendung einer zukunftsträchtigen Obst-Gattung

Quicklinks

  • Newsletter Anmeldung
  • Lernplattform e.lfi
  • Arbeitskreisberatung
  • Erlebnis Bauernhof
  • Lebensqualität Bauernhof
  • ZAMm unterwegs
  • LFI Niederösterreich
  • LFI Team
  • LFI - ISO 9001:2015 zertifiziert
  • Impressum

Fotogalerie

mehr Fotos
  • Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien
  • Ländliches Fortbildungsinstitut Niederösterreich
  • 3100 St. Pölten
  • Wiener Straße 64
  • +43 50 259 26100
  • lfi@lk-noe.at
  • Facebook
  • Instagram
© 2025 LFI
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Sitemap
9001_blau dt Rev01 © Archiv oecert_logo_small © Archiv BMFWF_Logo © Archiv