Landwirtschaft in der Schule
![[1505915094344992.jpg]](https://cdn.lko.at/lfi3/mmedia/image/2017.09.20/1505915094344992.jpg?m=MzYzLDI0Mg%3D%3D&_=1505915099)
Damit Seminarbäuerinnen „Landwirtschaft in der Schule“ anbieten können, muss eine Ausbildung in Form eines Zertifikatslehrgangs mit 130 Unterrichtseinheiten absolviert werden. Darin werden persönliche, fachliche und organisatorische Kompetenz vermittelt.
Wenn die Landwirtschaft in die Schule kommt, bringen Seminarbäuerinnen Anschauungsmaterial wie Heu oder Getreidekörner mit. Bei den Kindern wird so Interesse geweckt und Bewusstsein für regionale, saisonale Lebensmittel geschaffen. Natürlich gibt es auch Kostproben und Arbeitsblätter zur Wiederholung des Inhaltes.
Wenn die Landwirtschaft in die Schule kommt, bringen Seminarbäuerinnen Anschauungsmaterial wie Heu oder Getreidekörner mit. Bei den Kindern wird so Interesse geweckt und Bewusstsein für regionale, saisonale Lebensmittel geschaffen. Natürlich gibt es auch Kostproben und Arbeitsblätter zur Wiederholung des Inhaltes.
Themen für die Volksschule:
- Der Weg vom Getreide – vom Feld bis zum Brot
- Wie leben Tiere auf dem Bauernhof?
- In Kooperation mit dem Verband österreichischer Schweinezüchter: Schnitzel wo kommst du her?
- In Kooperation mit der AMA: Milchlehrpfad
- Feinschmeckertraining
- Kinderkochkurse
- Das Ei – eine runde Sache
Themen für Mittelschule und AHS Unterstufe:
- Vom Acker auf den Teller – Der weg von Getreide, Erdäpfel, Zuckerrübe und Co.
- Wie leben Tiere auf dem Bauernhof? Wie sieht ein moderner Stall aus?
- Unsere Lebensmittel – Wie erkennt man Produkte aus Österreich?
- Wann ist ein Bauernhof bio?
- In Kooperation mit dem Verband österreichischer Schweinzüchter: Schnitzel wo kommst du her? (1. und 2. Klasse)
- In Kooperation mit der AMA: Milchlehrpfad • Das Ei – eine runde Sache
Themen für höher bildende Schulen (14 – 18 Jahre):
- Wie kommt das Gras in den Burger
Kontakt
Landwirtschaftskammer Niederösterreich
Mag. Erna Binder, Referat Konsumenteninformation, Lebensqualität Bauernhof
Mail: erna.binder@lk-noe.at
Tel.: 05 0259 26203
www.erlebnisbauernhof-noe.at
Mag. Erna Binder, Referat Konsumenteninformation, Lebensqualität Bauernhof
Mail: erna.binder@lk-noe.at
Tel.: 05 0259 26203
www.erlebnisbauernhof-noe.at