• Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien
  • Merkliste
Niederösterreich
  • Aktuell
  • Organisation
    • LFI Niederösterreich
    • Team
    • Anmeldung und Info
    • Bildungspartner
    • Vorstand
    • Leitbild
    • Qualitätsmanagement
  • Programm
    • Programmübersicht
    • Zertifikatslehrgänge
    • Arbeitskreise
    • Projekte
  • Förderungen
    • Bildungsförderung Ländliche Entwicklung
    • Bildungsförderung EMFAF 21-27
    • sonstige Förderung
  • Service
    • Datenschutz
    • AGB
    • Impressum
    • Links
    • Presseinfo
    • Publikationen und Downloads
    • Newsletter Archiv
    • Newsletter anmelden
    • Fotogalerie
  • Digitales Lernen
    • Digitales Lernen
    • Onlinekurse
    • LIVE-Onlineveranstaltungen
    • Webinare
    • Farminare
    • Cookinare
Bildung mit Weitblick © Smileus - Fotolia.com
slide1 © Archiv
slide2 © Archiv
Previous Next
233 Kurse verfügbar
(alle anzeigen)
  1. Niederösterreich
  2. Programm
  3. Zertifikatslehrgänge

LFI-Zertifikatslehrgang Natur-und Landschaftsvermittlung

Die Eigenart und Vielfalt der österreichischen Landschaften soll Einheimischen und Gästen durch Natur- und Landschaftsvermittlung nähergebracht werden. Die Vermittlungen bereichern das touristische Angebot und geben auch den Bewohnern von Schutzgebieten eine neue Bewertung ihrer Naturräume. Für bäuerliche Familien eröffnet sich zudem eine neue Erwerbsmöglichkeit in nächster Umgebung. Langfristig gesehen kann eine sinnvolle Mensch-Natur-Begegnung gefördert werden.

LFI 2022 BaumwaerterIn 39 1SB01257.jpgLFI 2022 BaumwaerterIn 39 1SB01257.jpgLFI 2022 BaumwaerterIn 39 1SB01257.jpg[1737553763408671.jpg]
© LFI NÖ / Sophie Balber
Im Rahmen des 20-tägigen Zertifikatslehrgangs werden Sie für Ihr individuelles Interesse angepasstes Naturvermittlungsangebot optimal geschult. Sie gewinnen die persönliche, fachliche und organisatorische Kompetenz für die Durchführung von Naturvermittlungen oder Erlebniswanderungen. Sie lernen, die Eigenarten und Charakteristik von Landschaften zu erfassen und in Form von Erlebniswanderungen weiterzugeben. Eigenes bereits vorhandenes Wissen über spezifische Themen werden im Lehrgang aufgearbeitet und vertieft.
Inhalt
Im Rahmen des Lehrganges wechseln sich theoretische Einheiten und Exkursionen ab. Die Besonderheit des Lehrganges stellt die regionalspezifische Ausrichtung der Lehrinhalte dar.
Wesentliche Inhalte sind Erlebnispädagogik und Umweltdidaktik, Rechtliche Rahmenbedingungen, Naturkundliche Grundlagen, wie Geologie, Landformenkunde, Gewässerkunde, Botanik, Zoologie, Kulturlandschaft, Naturräume und Schutzgebiete, Landschaftswahrnehmung, Mensch - Kultur – Landschaft- Achse,
Eckdaten
Die Ausbildung umfasst 160 Unterrichtseinheiten aufgeteilt auf 20 Kurstage.
x1 pr-2-16667-1 659-l.jpgx1 pr-2-16667-1 659-l.jpgx1 pr-2-16667-1 659-l.jpg[1737553767011851.jpg]
© Leader Tourismusverband Moststraße

Zielgruppe

Naturbegeisterte Kräuterpädagog:innen, UaB, Seminarbäuer:innen, SaB, Elementar- und Grundschulpädagog:innen, Waldpädagog:innen, Fremdenführer:innen

Teilnahmevoraussetzung
  • Mindestalter 18 Jahre

Ansprechperson

Dipl.-Päd. Ing. Irene Blasge
Bildungsmanagerin LFI
LÄNDLICHES FORTBILDUNGSINSTITUT NÖ
Tel. 05 0259 26108
Mobil 0664 60 259 26108 | irene.blasge@lk-noe.at www.lfi-noe.at

Eine Anmeldung zum Lehrgang bzw. eine Listung auf der Interessent:innenliste ist jederzeit möglich.

Downloads zum Thema

  • Anmeldeformular Naturvermittlung 2025
  • NuLV Lehrplan 2025
  • Infoflyer NULV Ybbstal 2025
Autor/in: Niederösterreich Redaktion | 22.01.2025
  • Empfehlen
  • Drucken
  • PDF erstellen
Zum vorigen Artikel voriger Artikel

LFI-Zertifikatslehrgang ZAMm - Professionelle Vertretungsarbeit im ländlichen Raum

Zum nächsten Artikel nächster Artikel

Aufbaulehrgang Kräuterpädagogik

Mehr zum Thema

  • LFI-Zertifikatslehrgang Bio-Weinbau
  • LFI-Zertifikatslehrgang Kräuterpädagogik
  • LFI-Zertifikatslehrgang ZAMm - Professionelle Vertretungsarbeit im ländlichen Raum
  • LFI-Zertifikatslehrgang Natur-und Landschaftsvermittlung
  • Aufbaulehrgang Kräuterpädagogik
  • LFI-Zertifikatslehrgang Direktvermarktung
  • LFI-Zertifikatslehrgang Agroforst - Zukunftsfähige Landwirtschaft durch Einbindung von Gehölzen
  • Zertifikatslehrgang „Green Care – Senior:innenbetreuung am Hof“
  • LFI-Zertifikatslehrgang Ausbildung zur/zum Brotsommelier/ière
  • LFI-Zertifikatslehrgang Baumwärter:in&Obstbaumpfleger:in
  • 1
  • 2(current)
  • 3
24 Artikel | Seite 2 von 3
  • Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien
  • Ländliches Fortbildungsinstitut Niederösterreich
  • 3100 St. Pölten
  • Wiener Straße 64
  • +43 50 259 26100
  • lfi@lk-noe.at
  • Facebook
  • Instagram
© 2025 LFI
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Sitemap
9001_blau dt Rev01 © Archiv oecert_logo_small © Archiv BMFWF_Logo © Archiv
LFI 2022 BaumwaerterIn 39 1SB01257.jpg
© LFI NÖ / Sophie Balber
x1 pr-2-16667-1 659-l.jpg
© Leader Tourismusverband Moststraße