• Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien
  • Merkliste
Niederösterreich
  • Aktuell
  • Organisation
    • LFI Niederösterreich
    • Team
    • Anmeldung und Info
    • Bildungspartner
    • Vorstand
    • Leitbild
    • Qualitätsmanagement
  • Programm
    • Programmübersicht
    • Zertifikatslehrgänge
    • Arbeitskreise
    • Projekte
  • Förderungen
    • Bildungsförderung Ländliche Entwicklung
    • Bildungsförderung EMFAF 21-27
    • sonstige Förderung
  • Service
    • Datenschutz
    • AGB
    • Impressum
    • Links
    • Presseinfo
    • Publikationen und Downloads
    • Newsletter Archiv
    • Newsletter anmelden
    • Fotogalerie
  • Digitales Lernen
    • Digitales Lernen
    • Onlinekurse
    • LIVE-Onlineveranstaltungen
    • Webinare
    • Farminare
    • Cookinare
Bildung mit Weitblick © Smileus - Fotolia.com
slide1 © Archiv
slide2 © Archiv
Previous Next
228 Kurse verfügbar
(alle anzeigen)
  1. Niederösterreich
  2. Programm
  3. Zertifikatslehrgänge

Aufbaulehrgang Kräuterpädagogik

In den letzten 20 Jahren haben in Niederösterreich 1000 Personen den LFI ZLG Kräuterpädagogik abgeschlossen. Immer wieder wird der Wunsch nach einer Auffrischung und einer Vertiefung in Sachen Wildpflanzen geäußert.

Georg.jpgGeorg.jpg[1579091142286288.jpg]
© Sabine Hahndl
In 12 Kurstagen sollen neue spannende Inhalte und Themen zu den Wildpflanzen erarbeitet und ganz nebenbei das vorhandene Kräuterpädagogikwissen vertieft, wiederholt und gefestigt werden.

Im Mittelpunkt aller Thementage im Lehrgang steht eine differenziertere Auseinandersetzung mit den Wildpflanzen, einerseits von der Nutzung diverser Pflanzenteile, und andererseits von der Art der Anwendung unter dem Aspekt der Pflanzenstoffe und deren Wirkungsweise. Die Erfahrungen der Teilnehmer:innen aus den letzten Jahren als praktizierende Kräuterpädagog:innen werden ebenso bereichernd eingebunden, sowie die Expertise und die ansteckende Begeisterung der Vortragenden.
DSC03023.jpgDSC03023.jpg[1579091130240780.jpg]
© LFI NÖ
Neue Aspekte der Pflanzenwelt kennen und schätzen lernen.
Neue Vermarktungsmöglichkeiten für Kräuterprodukte oder Vermittlungsangebote.
Vertiefung von Kompetenzen wie richtig recherchieren und entwickeln von Produkten.
Sinnvolle Verknüpfung von neuen Erkenntnissen von Pflanzenwirkstoffen und Anwendungen in selbst kreierten Produkten.
Erfahrungsaustausch mit Kolleg:innen und deren langjährigen Erfahrungen.

Die Ausbildung umfasst 96 Unterrichtseinheiten aufgeteilt auf 12 Kurstage.
Herbarium 3.jpgHerbarium 3.jpg[1579091144558798.jpg]
© LFI NÖ
Zielgruppe:
Es sind nur Teilnehmer:innen mit LFI Zertifikat „Kräuterpädagogik“ sind zugelassen

Teilnahmevoraussetzungen
Anwesenheit beim Lehrgang von mindestens 80%
Erfüllung der Aufgabenstellungen (schriftliche Ausarbeitung von Pflanzenprodukten (Recherche, Dokumentation und Anleitung), Präsentation der Produkte
Ansprechperson:
Dipl.-Päd. Ing. Irene Blasge
6.1 Beratung, LFI
Wiener Straße 64 | A-3100 St. Pölten
Tel. 05 0259 26108 | Fax 05 0259 95 26108
Mobil 0664 60 259 26108 | irene.blasge@lk-noe.at www.lfi-noe.at

Downloads zum Thema

  • Infoflyer KP Aufbaulehrgang
15.01.2025
  • Empfehlen
  • Drucken
  • PDF erstellen
Zum vorigen Artikel voriger Artikel

LFI-Zertifikatslehrgang Natur-und Landschaftsvermittlung

Zum nächsten Artikel nächster Artikel

LFI-Zertifikatslehrgang Direktvermarktung

Mehr zum Thema

  • LFI-Zertifikatslehrgänge
  • LFI-Zertifikatslehrgang Seminarbäuerin / Seminarbauer
  • LFI-Zertifikatslehrgang Schule am Bauernhof
  • LFI-Zertifikatslehrgang Bodenpraktiker für das Grünland
  • LFI-Zertifikatslehrgang Bodenpraktiker für den Ackerbau
  • LFI-Zertifikatslehrgang Edelbrandsommelier/ière
  • LFI-Zertifikatslehrgang Mostsommelier/ière
  • LFI-Zertifikatslehrgang Die Gartenbäuerin
  • LFI-Zertifikatslehrgang Gemüseraritäten und Sortenvariationen
  • LFI-Zertifikatslehrgang Reitpädagogische Betreuung
  • 1(current)
  • 2
  • 3
24 Artikel | Seite 1 von 3
  • Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien
  • Ländliches Fortbildungsinstitut Niederösterreich
  • 3100 St. Pölten
  • Wiener Straße 64
  • +43 50 259 26100
  • lfi@lk-noe.at
  • Facebook
  • Instagram
© 2025 LFI
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Sitemap
9001_blau dt Rev01 © Archiv oecert_logo_small © Archiv BMFWF_Logo © Archiv
Georg.jpg
© Sabine Hahndl
DSC03023.jpg
© LFI NÖ
Herbarium 3.jpg
© LFI NÖ