• Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien
  • Merkliste
Niederösterreich
  • Aktuell
  • Organisation
    • LFI Niederösterreich
    • Team
    • Anmeldung und Info
    • Bildungspartner
    • Vorstand
    • Leitbild
    • Qualitätsmanagement
  • Programm
    • Programmübersicht
    • Zertifikatslehrgänge
    • Arbeitskreise
    • Projekte
  • Förderungen
    • Bildungsförderung Ländliche Entwicklung
    • Bildungsförderung EMFAF 21-27
    • sonstige Förderung
  • Service
    • Datenschutz
    • AGB
    • Impressum
    • Links
    • Presseinfo
    • Publikationen und Downloads
    • Newsletter Archiv
    • Newsletter anmelden
    • Fotogalerie
  • Digitales Lernen
    • Digitales Lernen
    • Onlinekurse
    • LIVE-Onlineveranstaltungen
    • Webinare
    • Farminare
    • Cookinare
Bildung mit Weitblick © Smileus - Fotolia.com
slide1 © Archiv
slide2 © Archiv
Previous Next
233 Kurse verfügbar
(alle anzeigen)
  1. Niederösterreich
  2. Programm
  3. Zertifikatslehrgänge

LFI-Zertifikatslehrgang Edelbrandsommelier/ière

Dieser Lehrgang bietet die Möglichkeit, das Wissen über die Destillatproduktion zu vertiefen und das Verkosten und Präsentieren von Edelbränden zu erlernen. Edelbrandsommelier/iéres sind Botschafter:innen ihrer Region.

© LFI NÖ / Latschbacher Eva© LFI NÖ / Latschbacher Eva© LFI NÖ / Latschbacher Eva[1384327757197981.jpg]
© LFI NÖ / Latschbacher Eva

Nutzen für die TeilnehmerInnen

Dieser Lehrgang bietet eine intensive Schulung der Sensorik bei den Edelbränden und Likören. Des Weiteren wird das Wissen über die Destillatproduktion vertieft und das Verkosten und Präsentieren von Edelbränden erlernen. Edelbrandsommelier/iéres tragen Wissenswertes über Edelbrand gekonnt an die Öffentlichkeit und forcieren somit die Absatzmöglichkeiten am eigenen Betrieb.

Inhalt

Kommunikation und Rhetorik, Organisation und Durchführung von Degustationen, erfolgreiches Präsentieren und Auftreten in der Öffentlichkeit, Veranstaltungsplanung und Organisation, angewandtes Marketing und gezielte Öffentlichkeitsarbeit, Edelbrand- und Likörproduktion, Edelbrandspezialitäten, Speisen, Sensorik, Trink- und Gläserkultur, rechtliche Grundlagen
© Ing. Ulrich Zeni© Ing. Ulrich Zeni© Ing. Ulrich Zeni[1282050753.jpg]
© Ing. Ulrich Zeni

Eckdaten

Die Ausbildung umfasst 120 Unterrichtseinheiten aufgeteilt auf 15 Kurstage. In der Regel wird der Lehrgang alle zwei Jahre in Niederösterreich angeboten.
 

Zielgruppe

Landwirt:innen mit Erfahrung in der Destillatproduktion, Edelbrandproduzent:innen, Mitarbeiter:innen von Buschenschänken oder Gastronomiebetrieben
 
Teilnahmevoraussetzungen
  • vollendetes 18. Lebensjahr
  • Vorkenntnisse im Bereich der Destillatproduktion und/oder der Vermarktung von Destillaten

Ansprechperson

DI Christine Haghofer
NIEDERÖSTERREICHISCHE LANDES-LANDWIRTSCHAFTSKAMMER
6.1 Beratung, LFI
Wiener Straße 64  |  A-3100 St. Pölten
T  +43 5 0259 26107  |  F +43 5 0259 95 26107 
M +43 664 60259 26107  |  christine.haghofer@lk-noe.at
noe.lko.at  |  landwirtschaft-verstehen.at

Downloads zum Thema

  • Infoflyer ZLG Edelbrandsommelier 2024-25
  • Anmeldeformular ZLG Edelbrand 24-25
Autor/in: DI Christine Haghofer | 05.09.2024
  • Empfehlen
  • Drucken
  • PDF erstellen
Zum vorigen Artikel voriger Artikel

LFI-Zertifikatslehrgang Bodenpraktiker für den Ackerbau

Zum nächsten Artikel nächster Artikel

LFI-Zertifikatslehrgang Mostsommelier/ière

Mehr zum Thema

  • LFI-Zertifikatslehrgänge
  • LFI-Zertifikatslehrgang Seminarbäuerin / Seminarbauer
  • LFI-Zertifikatslehrgang Schule am Bauernhof
  • LFI-Zertifikatslehrgang Bodenpraktiker für das Grünland
  • LFI-Zertifikatslehrgang Bodenpraktiker für den Ackerbau
  • LFI-Zertifikatslehrgang Edelbrandsommelier/ière
  • LFI-Zertifikatslehrgang Mostsommelier/ière
  • LFI-Zertifikatslehrgang Die Gartenbäuerin
  • LFI-Zertifikatslehrgang Gemüseraritäten und Sortenvariationen
  • LFI-Zertifikatslehrgang Reitpädagogische Betreuung
  • 1(current)
  • 2
  • 3
24 Artikel | Seite 1 von 3
  • Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien
  • Ländliches Fortbildungsinstitut Niederösterreich
  • 3100 St. Pölten
  • Wiener Straße 64
  • +43 50 259 26100
  • lfi@lk-noe.at
  • Facebook
  • Instagram
© 2025 LFI
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Sitemap
9001_blau dt Rev01 © Archiv oecert_logo_small © Archiv BMFWF_Logo © Archiv
© LFI NÖ / Latschbacher Eva
© LFI NÖ / Latschbacher Eva
© Ing. Ulrich Zeni
© Ing. Ulrich Zeni