• Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien
  • Merkliste
Niederösterreich
  • Aktuell
  • Organisation
    • LFI Niederösterreich
    • Team
    • Anmeldung und Info
    • Bildungspartner
    • Vorstand
    • Leitbild
    • Qualitätsmanagement
  • Programm
    • Programmübersicht
    • Zertifikatslehrgänge
    • Arbeitskreise
    • Projekte
  • Förderungen
    • Bildungsförderung Ländliche Entwicklung
    • Bildungsförderung EMFAF 21-27
    • sonstige Förderung
  • Service
    • Datenschutz
    • AGB
    • Impressum
    • Links
    • Presseinfo
    • Publikationen und Downloads
    • Newsletter Archiv
    • Newsletter anmelden
    • Fotogalerie
  • Digitales Lernen
    • Digitales Lernen
    • Onlinekurse
    • LIVE-Onlineveranstaltungen
    • Webinare
    • Farminare
    • Cookinare
Bildung mit Weitblick © Smileus - Fotolia.com
slide1 © Archiv
slide2 © Archiv
Previous Next
233 Kurse verfügbar
(alle anzeigen)
  1. Niederösterreich
  2. Programm
  3. Zertifikatslehrgänge

LFI-Zertifikatslehrgang b│u│s – bäuerliches Unternehmer:innenseminar

Unternehmerisches Denken und Handeln werden immer wichtiger und entscheiden vielfach über den betrieblichen Erfolg. Mit dem bewährten b│u│s - Lehrgang entwickeln Sie sich und Ihren Betrieb auf ganzer Linie weiter!

Blick in die Zukunft.jpgBlick in die Zukunft.jpgBlick in die Zukunft.jpgBlick in die Zukunft.jpg[1530091683644149.jpg]
© auremar - Fotolia.com
Individuelle Wege für komplexe Herausforderungen – das benötigen zukunftsorientierte Unternehmer:innen heute: Genau dabei unterstützen wir landwirtschaftliche Unternehmerinnen und Unternehmer mit den neuen b|u|s Trainings! Individualität, Struktur und Weitblick – auf diesen Säulen ruht heute der Unternehmenserfolg, und in diese Blöcke gliedern sich die 9 Module, die nun auch Führungsthemen, Veränderungsmanagement und landwirtschaftliche/ betriebliche Imagearbeit umfassen. Ab sofort geht es los Richtung mehr Erfolg und Lebensqualität mit dem neuen b|u|s!
WegweiserWegweiserWegweiser[1504185812234960.jpg]
© Kalle Kolodziej - Fotolia.com

Inhalt

b│u│s ist eine systematisch aufgebaute und nach neuesten Erkenntnissen entwickelte Trainingsreihe für Landwirtinnen und Landwirte, die sich und ihren Betrieb weiterentwickeln wollen. In einer kompakten (9 x 2 Trainingstage), modernen und hoch effizienten Trainingsreihe werden die zentralen unternehmerischen Kompetenzen modular aufeinander aufbauend vermittelt. Schritt für Schritt und ganz praxisnah erarbeiten die Teilnehmer/innen ihre unternehmerischen Kompetenzen, wenden diese direkt an und arbeiten an ihrem individuellen Betriebs- wie auch persönlichen Erfolgskonzept. Der Schwerpunkt wird auf Kompetenzentwicklung in wichtigen unternehmerischen Bereichen wie z.B. Persönlichkeitsstruktur, Kommunikation, Marketing, Projektmanagement und Betriebswirtschaft gelegt. Dabei liegt b│u│s ein ganzheitlicher Ansatz zugrunde: Betrieb, Betriebsleiter und Umfeld werden nicht losgelöst voneinander, sondern als System betrachtet und entwickelt.

Hier wird Handwerkzeug erworben, das im Umgang mit komplexen Herausforderungen äußerst nützlich ist. So ist z.B. das Thema Öffentlichkeitsarbeit zunehmend erfolgsentscheidend. Nicht nur im Rahmen der Vermarktung, sondern auch, um im Umgang mit einer zunehmend kritischen Öffentlichkeit Ziele zu erreichen.

Die Teilnehmer:innen stärken mit b│u│s ihr unternehmerisches Selbstbewusstsein und arbeiten an der Positionierung der eigenen Person und ihrer Betriebe. So können sie Vorbildfunktion für andere landwirtschaftliche Unternehmer übernehmen und damit zu „Motoren“ regionaler Entwicklungsprozesse werden.
Infografik bus 2020.jpgInfografik bus 2020.jpgInfografik bus 2020.jpg[1600689430537110.jpg]
© AHA

Die b│u│s - Reihe gliedert sich in 9 Zweitagesblöcke

1. Erfolg durch Persönlichkeit:
Persönliche Stärken und Schwächen / Menschen einschätzen und mit Ihnen umgehen können / Motivation und Verantwortungsbewusstsein / Führungskompetenz

2. Betriebe in komplexen Zeiten:
Betriebliche Stärken- / Schwächenanalyse / Umgang mit Veränderungen / Unternehmensentwicklung

3. Vision und Ziele:
Werte / Visionsarbeit / Konkrete und realistische Ziele

4. Klare Entscheidungen:
Grundlagen der Entscheidungsfindung / Prioritäten setzen / strategische Planung / ein konkreter Zeitplan für die weitere Entwicklung

5. Optimale Zusammenarbeit:
Situatives Führen / Kommunikation / Schwierige Situationen meistern durch gekonnte Gesprächsführung / Motivation für das Team

6. Verkaufen und Verhandeln:
Gespräche und Selbstpräsentation / Strategien der Verhandlungsführung / authentisches Auftreten / Sicherheit in schwierigen Verhandlungsgesprächen

7. Investition und Controlling:
Investitionsbewertung / Kennzahlen für die Betriebsentwicklung / systematisches Controlling zur Einschätzung möglicher Risiken

8. Positive Image Steuerung:
Konzept für die Außendarstellung / Umgang mit Presse und Öffentlichkeitsarbeit / Umgang mit Sichtweisen von Konsumenten und Anwohnern / Schlagfertig mit Kritik und Angriffen umgehen

9. Fit für die Zukunft:
Lebensbalance Konzept / Selbstführung und Selbstorganisation / Umgang mit Stress und Fitness / Ganzheitliches Unternehmenskonzept mit persönlichem und betrieblichem Entwicklungsplan
Logo AHA bildschirm.jpgLogo AHA bildschirm.jpg[1600689688926742.jpg]
© AHA

Eckdaten

Trainer/innen:
Die Trainer/-innen, die von der Andreas-Hermes Akademie gestellt werden, kommen aus dem gesamten deutschsprachigen Raum und bringen individuelle Branchenkenntnisse und Erfahrungshintergründe mit. In jedem Modul arbeiten Sie mittels Coaching- Methoden kontinuierlich an Ihrer Entwicklung.

Kursdauer:
9 Module zu je 2 Tagen, 144 Unterrichtseinheiten
Die 9 zweitägigen Module sind auf 3 Bildungswinter aufgeteilt

Ort: LK-Technik Mold, 3580 Mold 72

Information:
LFI Niederösterreich, DI Martin Zauner, Tel.: 05 0259 26104
 
bus-Logo.jpgbus-Logo.jpg[1530091851051570.jpg]
© Archiv
08.05.2023
  • Empfehlen
  • Drucken
  • PDF erstellen
Zum vorigen Artikel voriger Artikel

LFI-Zertifikatslehrgang Waldpädagogik

Mehr zum Thema

  • LFI-Zertifikatslehrgang Ganzheitliche Reitpädagogik nach Dell'mour
  • LFI-Zertifikatslehrgang Klauenpflege Grundlehrgang
  • LFI-Zertifikatslehrgang Waldpädagogik
  • LFI-Zertifikatslehrgang b│u│s – bäuerliches Unternehmer:innenseminar
  • 1
  • 2
  • 3(current)
24 Artikel | Seite 3 von 3
  • Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien
  • Ländliches Fortbildungsinstitut Niederösterreich
  • 3100 St. Pölten
  • Wiener Straße 64
  • +43 50 259 26100
  • lfi@lk-noe.at
  • Facebook
  • Instagram
© 2025 LFI
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Sitemap
9001_blau dt Rev01 © Archiv oecert_logo_small © Archiv BMFWF_Logo © Archiv
Blick in die Zukunft.jpg
© auremar - Fotolia.com
Wegweiser
© Kalle Kolodziej - Fotolia.com
Infografik bus 2020.jpg
© AHA
Logo AHA bildschirm.jpg
© AHA
bus-Logo.jpg
© Archiv