Ausbildung Sachkunde Rodentizide
Nottötung von Schafen und Ziegen
TGD-Betriebserhebung - Vorbereitung, Ablauf und betrieblicher Mehrwert
Mehrfachantrag, RinderNET und AMA MFA Fotos App
Nottötung von Nutztieren am landwirtschaftlichen Betrieb
Schutz vor Infektionskrankheiten am landwirtschaftlichen Betrieb
Biologische Wirtschaftsweise für tierhaltende Betriebe mit Grünland und Feldfutterbau (5h)
Nottötung von Geflügel
Nottötung von Rindern
Eutergesundheit - erhalten - vorbeugen - behandeln
Nottötung von Schweinen
Webinar: Erhaltung gefährdeter Nutztierrassen - Rinder-Schafe-Ziegen-Pferde
Homöopathie für Nutztierhaltung - Grundkurs (Komplexmittelapotheke 1)
Fachinformationskreis Mutterkuhhaltung und Rindfleischproduktion - Mostviertel Ost
Arbeitskreis Schafmilch
Fachinformationskreis Mutterkuhhaltung und Rindfleischproduktion - Ötscherland und Melk
Milchwirtschaftliche Fachtagung - Biberbach
Ausbildung für TGD-Arzneimittelanwender
Informationsveranstaltung für Tierhalter:innen 2025- 2026
Stallbautag Milchviehstall / Rinderstall - planen, bauen, finanzieren mit ÖPUL-Anerkennung
Fachinformationskreis Mutterkuhhaltung und Rindfleischproduktion - NÖ Süd
Fachinformationskreis Mutterkuhhaltung und Rindfleischproduktion - Triestingtal
Fachinformationskreis Mutterkuhhaltung und Rindfleischproduktion - Waldviertel Nord
Anwendung der Inhalationsnarkose bei der Ferkelkastration durch eine sachkundige Hilfsperson - Theoretische Schulung
Praktikertag Bio-Schweinehaltung
Fachinformationskreis Mutterkuhhaltung und Rindfleischproduktion - Mostviertel West
Zweitägiger Intensivkurs - Schafscheren selbst gemacht mit ÖPUL-BIO - Anerkennung
Milchwirtschaftliche Fachtagung - Bergland
Fachinformationskreis Mutterkuhhaltung und Rindfleischproduktion - NÖ Mitte
Webinar: Tierschutz für Schweinehalter
Fachinformationskreis Mutterkuhhaltung und Rindfleischproduktion - Waldviertel Ost
Erste Hilfe im Pferdestall
Milchwirtschaftliche Fachtagung - Dobersberg
Fachinformationskreis Mutterkuhhaltung und Rindfleischproduktion - Waldviertel West
Mehr Erfolg im Kuhstall
Schweinefachtag Mistelbach
NÖ Schweinefachtag - Markt und Umfeld
Rindermasttag 2025
Schweinefachtag der BBK Horn/WT/GD
Praktikertag Freilandschweinehaltung
Webinar: Heutrocknungsanlagen - Möglichkeiten und Grenzen
Fütterung und Fruchtbarkeit bei Wiederkäuern
Tullnerfelder Schweinefachtag
Webinar: Fachinformationkreis Mutterkuhhaltung und Rindfleischproduktion - Aktuelles zum Rindfleischmarkt und Kriterien für die qualitätsorientierte BIO-Rindfleischproduktion
Gesunde Lunge beim Rind
Fachtagung Almwirtschaft
Webinar: Upgrade für Ihren Kuhstall - Licht, Luft, Ruhe...
Der Hund im Bund - Einsatz von Arbeitshunden im Schafstall
Tiersignale und Krankheitszeichen beim Rind - erkennen und richtig einschätzen
Fachtag für Melkroboter-Interessenten
Schweinefachtag Edelhof
Onlineseminar: Produkte von Schaf und Ziege - sicher und erfolgreich vermarkten!
Webinar: Grundlagen der Rationsgestaltung in der Kalbinnenmast
Schweinefachtag Wr. Neustadt
Milchwirtschaftliche Fachtagung - Nondorf
Gesunde Euter machen Freude - mit ÖPUL-BIO - Anerkennung
Kursserie: Bäuerliche Forellenzucht und -verarbeitung an der LFS Hohenlehen - Teil 1: Vermehrung, Abstreifen & Bruthausmanagement
Webinar: Bio-Schweinefachabend
Kuhkomfort in der Praxis
Webinar: Schweinefachabend
Klauenpflege der Kuh - Grundkurs mit ÖPUL-BIO - Anerkennung - Pyhra
Webinar: Fachinformationskreis Milchkuh - Kälberhaltung Luft, Platz, Gruppenhaltung
Schweineklassifizierung in der Praxis
Klauenpflege der Kuh - Grundkurs mit ÖPUL-BIO - Anerkennung - Edelhof
Klauenpflege der Kuh - Grundkurs - Hohenlehen
Klauenpflege der Kuh - Grundkurs - Gießhübl
Niederösterreichischer Schweinefachtag - Produktion
Webinar: Rinderställe effizient lüften
Stallbautag Milchviehstall / Rinderstall - planen, bauen, finanzieren
Onlineseminar: Mehr Erfolg im Schaf- und Ziegenstall
Webinar: Agroforst und Tierhaltung - Innovative Konzepte für mehr Tierwohl und Klimaschutz
Gesunde Euter machen Freude
Wegweiser für die Schaf- und Ziegenhaltung
Mit Pferdeaugen sehen
Milchwirtschaftliche Fachtagung - Stixendorf
Webinar: Europäischer Meeres-, Fischerei und Aquakulturfonds (2021-2027): Was ist neu? Auf was ist bei der Antragstellung zu achten?
Webinar: Meine Pferdezucht in Zahlen - betriebswirtschaftliche Kennzahlen für Pferdezuchtbetriebe
Schweinefachabend BBK St. Pölten
Rinderklassifizierung in der Praxis
Milchwirtschaftliche Fachtagung - Kirchschlag
Milchwirtschaftliche Fachtagung - Etzen
Melkroboter - Stammtisch
Webinar: Fachinformationskreis Milchkuh - Umweltfaktoren der Eutergesundheit
Pferdebeurteilung für Zucht und Kauf inkl. Pferde vorstellen & präsentieren
Praxistag: Fach- und tiergerechtes Schlachten von Schafen und Ziegen
Kursserie: Bäuerliche Forellenzucht und -verarbeitung an der LFS Hohenlehen - Teil 3: Schlachtung und Filetierung von Forellen
Klauenpflege der Kuh - Grundkurs - Warth
Erfolgreiche Ferkelproduktion - Bewegungsbuchten 2033 in der Praxis
Österreichischer Seenfischertag 2026
Informationsveranstaltung für Rindermäster:innen
Klauenpflege der Kuh - Perfektionskurs Edelhof
Praktische Fragen des Pferdebetriebes
Webinar: Aktuelles zur Fischgesundheit
Webinar: Umgang mit kranken und verletzten Schweinen
Frauen pflegen (Rinder) Klauen - Klauenpflege der Kuh - Perfektionskurs Bezirk Zwettl
Klauenpflege der Kuh - Perfektionskurs - Pyhra
Schweinefachtag BBK Krems-Zwettl
Stallbautag für die Schafhaltung - planen, bauen, finanzieren
Tierschutz im Milchviehstall - Kontrollen, Vorschriften und Praxis
Fachkurs für Milchproduzent:innen
Schweinehaltung für den Eigenbedarf - inkl. Aktionsplan
Fachinformationskreis Schafe
Stallbautag extensive Rinderhaltung - planen, bauen, finanzieren
Schweinefachabend BBK Hollabrunn
Stallbautag Rindermast - planen, bauen, finanzieren
Erfolgreiche Kalbinnenaufzucht in der Praxis
Homöopathie für Nutztierhaltung - Grundkurs (Komplexmittelapotheke 1) DB Groß Gerungs
Schweinefachabend BBK Bruck/Leitha
Schweinefachabend BBK Melk
Webinar: Schweinehaltung für den Eigenbedarf - inkl. Aktionsplan
Webinar: Informationsveranstaltung für Rindermäster:innen
Kursserie: Bäuerliche Forellenzucht und -verarbeitung an der LFS Hohenlehen - Teil 4: Räuchern von Forellen
Weich- und Schnittkäseproduktion aus Schaf- und Ziegenmilch
NÖ Bio-Schweinefachtag
Tagung der Forellenzüchter
Heilpflanzen und Hausmittel für Wiederkäuer - Grundlagen
Schweinefachabend BBK Amstetten
Heilpflanzen und Hausmittel für Wiederkäuer - Aufbauseminar - Verdauung, Stoffwechsel und Hautpflege
Webinar: Bauliche Anforderungen in der Schweinemast
Tierbeobachtung am Mutterkuhbetrieb
Bau eines Offenstalls für Pferde
2. Grünlandfachtag für Pferdehalter:innen: Düngung
Rund um die Geburt - Kuh und Kalb
Onlineseminar: Fachinformationskreis Schafe und Ziegen
Homöopathie für Nutztierhaltung - Haus- und Hofapotheke 2
Fachexkursion Mutterkuhhaltung
Grundlagen der Freilandschweinehaltung - Tierschutz, Grundwasserschutz, Tierwohl, Fütterung und weitere Anforderungen
Kärntner Teichwirte- und Fischzüchtertag
Herstellung Fütterungsarzneimitteln
Zweitägiger Intensivkurs - Schafscheren selbst gemacht
Fokus Pferd - Anatomie und kleines Erste Hilfe Einmal-Eins in Theorie und Praxis
Kursserie: Bäuerliche Forellenzucht und -verarbeitung an der LFS Hohenlehen - Teil 2: Fütterung von Salmoniden
Indoor-Fischhaltung in der Praxis - Führung durch die Kreislaufanlagen in Edelhof
Klauenpflege der Kuh - Perfektionskurs - Warth
Onlineseminar: Mutterschafhaltung - aber richtig!
Klauenpflege der Kuh - Perfektionskurs - Gießhübl
Homöopathie für Nutztierhaltung - Bessere Fruchtbarkeit durch Homöopathie in der Rinderhaltung
Klauenpflege der Kuh - Perfektionskurs - Hohenlehen
Klauenpflegekurs für Schaf- und Ziegenhalter:innen mit Praxisteil
Tipps für den erfolgreichen Weidebeginn
Einstieg in die bäuerliche Forellenproduktion
Onlineseminar: Wegweiser für die Schaf- und Ziegenhaltung
Weidehaltung und Zaunbau in der Praxis
Webinar: Pferdeheu: Qualität & Produktion
Indoor Aquakultur-Tagung
Webinar: Grundlagen der Freilandschweinehaltung - Tierschutz, Grundwasserschutz, Tierwohl, Fütterung und weitere Anforderungen
Schweinestallbau - Baustellenbesichtigung
Sachkundelehrgang: Arzneimittelanwendung bei Wildtieren
Brown Swiss Züchtertag
Fachexkursion Teichwirtschaft
Kurzlehrgang für Besamung (Rinder) am eigenen Betrieb
Züchterstammtische Fleischrinder
Züchtertag - Zucht- und Vermarktungsstrategien Aktuelle Fragen der Tiergesundheit
Zertifikatslehrgang Reitpädagogische Betreuung - Interessentenliste
Holstein Züchtertag