• Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien
  • Merkliste
Niederösterreich
  • Aktuell
  • Organisation
    • LFI Niederösterreich
    • Team
    • Anmeldung und Info
    • Bildungspartner
    • Vorstand
    • Leitbild
    • Qualitätsmanagement
  • Programm
    • Programmübersicht
    • Bildungsprogramm
    • Onlinekurse
    • Zertifikatslehrgänge
    • Arbeitskreise
    • Projekte
  • Förderungen
    • Bildungsförderung LE 14-20
    • sonstige Förderung
  • Service
    • Datenschutz
    • AGB
    • Impressum
    • Publikationen-Downloads
    • Links
    • Presseinfo
    • Newsletter Archiv
    • Newsletter anmelden
    • Fotogalerie
Bildung mit Weitblick © Smileus - Fotolia.com
slide1 © Archiv
slide2 © Archiv
Previous Next
381 Kurse verfügbar
(alle anzeigen)
< zurück zur Trefferliste

Schutz vor Infektionskrankheiten am landwirtschaftlichen Betrieb

Diesen Onlinekurs jederzeit und bequem von zu Hause aus absolvieren! Anrechnung TGD 2h

©  LK NÖ-fraukoeppl/ iStock-shironosov-azur13

Gesunde und leistungsfähige Tiere sind das wertvollste Kapital eines landwirtschaftlichen Tierhaltungsbetriebes. Durch gezielte Biosicherheitsmaßnahmen sollen die Tiere am Hof vor der Gefahr der Einschleppung, sowie Verschleppung von Krankheitserregern bestmöglich geschützt werden. In diesem Onlinekurs erhalten Sie praktische und hilfreiche Informationen zum Thema Biosicherheitsmaßnahmen am landwirtschaftlichen Betrieb und praktische Tipps zur Umsetzung.

Inhalte:
Grundlagen der Biosicherheit
Übertragungswege von Erregern
Schutzmaßnahmen gegen Krankheitsübertragungen
Biosicherheit am Betrieb

Voraussetzungen: Grundkenntnisse im Umgang mit der EDV, Computer, Laptop oder Tablet mit aktuellem Internet-Browser (Google Chrome, Microsoft Edge, Mozilla Firefox oder Apple Safari), Breitbandinternet empfohlen (Bandbreitentest unter https://www.netztest.at), Lautsprecher

Anerkennung: Dieser Onlinekurs ist mit 2 Stunden als TGD Weiterbildung im Sinne des § 11 der TGD-Verordnung anerkannt.

Hinweis für Absolventen des TGD-Onlinekurses „Biosicherheitsmaßnahmen am landw. Betrieb“:
Der TGD-Onlinekurs „Schutz vor Infektionskrankheiten am landw. Betrieb“ kann nur in einer neuen TGD-Weiterbildungsperiode mit 2 Stunden Anerkennung für TGD-Weiterbildung berücksichtigt werden.

Nach der Anmeldung zum Onlinekurs erhalten Sie Ihre persönlichen Zugangsdaten für die Lernplattform eLFI. Mit den Zugangsdaten ist der Kurs ein Jahr lang verfügbar. Nach erfolgreicher Absolvierung können Sie Ihre Teilnahmebestätigung selbst ausdrucken.

Informationen zu weiteren Onlinekursen im Bereich Digitales Lernen.
Änderungen vorbehalten.

Kursdauer: 2 Einheiten
Zielgruppe: Bäuerinnen und Bauern, TGD-Mitglieder, Interessierte
Kursbeitrag: € 25,00 pro Person
Fachbereich: Tierhaltung
Anrechnung: 2 Stunde(n) für TGD Weiterbildung

1 verfügbarer Termin

Onlinekurs
freie Plätze

Lernplattform https://e.lfi.at
Information: LFI Niederösterreich,
Tel 05 0259 26100,
lfi@lk-noe.at,
Anmeldung jederzeit möglich!
Kursnummer: 3-0072091
Veranstalter: LFI ONLINE
Jetzt anmelden
Merkliste

ANSPRECHPERSON

LFI Niederösterreich
Telefon 05 0259 26100
E-Mail lfi@lk-noe.at

Anmeldung jederzeit möglich!

97 ÄHNLICHE KURSE

Dauer: 2 Einheiten

Eutergesundheit - erhalten - vorbeugen - behandeln

Dauer: 2 Einheiten

TGD-Betriebserhebung - Vorbereitung, Ablauf und betrieblicher Mehrwert

Dauer: 3 Einheiten

Webinar: Grundlagen der Freilandschweinehaltung

Dauer: 8 Einheiten

Homöopathie für Nutztierhaltung - Nosodenapotheke Tag 1

Dauer: 3 Einheiten

Grundlagen der Freilandschweinehaltung

Dauer: 10 Einheiten

„Richtig reiten reicht“: Pferde gesund reiten

Dauer: 8 Einheiten

Homöopathie für Pferde - Grundkurs Tag 2

Dauer: 8 Einheiten

Ausgerechnet Pferdewirtschaft - Was bleibt netto vom Brutto?

Dauer: 4 Einheiten

Arbeitskreis Rindermast

Dauer: 4 Einheiten

Webinar: Mehr Erfolg im Kuhstall

Dauer: 3 Einheiten

Schweinefachtage/Schweinefachabende

Dauer: 4 Einheiten

Onlineseminar: Fachinformationskreis ZiegenhalterInnen

Dauer: 8 Einheiten

Homöopathie für Nutztierhaltung - Gynäkologie und Homöopathie

Dauer: 8 Einheiten

Homöopathie für Nutztierhaltung - Grundkurs Tag 1 (Komplexmittelapotheke 1)

Dauer: 8 Einheiten

Homöopathie für Pferde - Grundkurs Tag 1

Dauer: 3 Einheiten

Legehennenhaltung für die Direktvermarktung

Dauer: 8 Einheiten

Praxiskurs Wildbiologische Grundsätze und Folgerungen für Farmwild

Dauer: 10 Einheiten

Klauenpflege der Kuh - Perfektionskurs

Dauer: 8 Einheiten

Homöopathie für Nutztierhaltung - Komplexmittelapotheke 2 Tag 2

Dauer: 5 Einheiten

Züchterstammtische Fleischrinder

Dauer: 7 Einheiten

Webinar: Schweine gesund erhalten

Dauer: 3 Einheiten

Onlineseminar: Jungtiere auf der Weide - Herausforderungen und Praxistipps

Dauer: 128 Einheiten

Zertifikatslehrgang Ganzheitliche Reitpädagogik - GRIPS

Dauer: 8 Einheiten

Paragraphenreiterei - Rechtsfragen rund um das Pferd!

Dauer: 12 Einheiten

Ausbildungslehrgang künstliche Besamung beim Schwein für Eigenbestandsbesamer

Dauer: 3 Einheiten

Webinar: Erfolgreich Absetzen ohne Zink

Dauer: 4 Einheiten

Webinar: Tag der Weide

Dauer: 8 Einheiten

Homöopathie für Nutztierhaltung - Aufbaukurs Tag 2 (Haus- und Hofapotheke 1)

Dauer: 4 Einheiten

Onlineseminar: Milchschaf- und Milchziegenfachtag

Dauer: 8 Einheiten

Homöopathie für Nutztierhaltung - Repertorisieren

Dauer: 3 Einheiten

Besichtigung der Kreislaufanlage der landwirtschaftlichen Fachschule Edelhof

Dauer: 5 Einheiten

Fruchtbare Stuten und gesunde Fohlen

Dauer: 8 Einheiten

Homöopathie für Nutztierhaltung - Haus-und Hofapotheke 2 Tag 2

Dauer: 16 Einheiten

Sachkundelehrgang: Arzneimittelanwendung bei Wildtieren

Dauer: 3 Einheiten

Webinar: Erhaltung gefährdeter Rinderrassen:

Dauer: 15 Einheiten

Arbeitskreis Schweinehaltung - Schweinemast

Dauer: 8 Einheiten

Homöopathie für Nutztierhaltung - Komplexmittelapotheke 2 Tag 1

Dauer: 3 Einheiten

Onlineseminar: Mastlämmer - mit Qualität zum Erfolg

Dauer: 3 Einheiten

Fachinformation Mutterkuhhaltung

Dauer: 3 Einheiten

Ausbildung für die Herstellung von Fütterungsarzneimitteln

Dauer: 8 Einheiten

Homöopathie für Pferde - Grundkurs Tag 2

Dauer: 6 Einheiten

Seminar für Freilandschweinehalter

Dauer: 5 Einheiten

Fischräucherkurs

Dauer: 10 Einheiten

Klauenpflege der Kuh - Grundkurs

Dauer: 8 Einheiten

Homöopathie für Nutztierhaltung - Schüsslersalze

Dauer: 7 Einheiten

Brown Swiss Züchtertag

Dauer: 3 Einheiten

Digitales Herdenmanagement mit LKV Herdenmanager und RDVmobil

Dauer: 8 Einheiten

Homöopathie für Pferde - Grundkurs Tag 1

Dauer: 10 Einheiten

Arbeitskreis Schafmilchproduktion

Dauer: 2 Einheiten

Webinar: Fachinformation Mutterkuhhaltung

Dauer: 15 Einheiten

Arbeitskreis Schweinehaltung - Ferkelproduktion

Dauer: 8 Einheiten

Homöopathie für Nutztierhaltung - Anwendung organotroper homöopathischer Arzneien Tag 2

Dauer: 8 Einheiten

Homöopathie für Nutztierhaltung - Aufbaukurs Tag 2 (Haus- und Hofapotheke 1)

Dauer: 8 Einheiten

Homöopathie für Nutztierhaltung - Haus-und Hofapotheke 3 Tag 1

Dauer: 8 Einheiten

Homöopathie für Nutztierhaltung - Haus- und Hofapotheke 2 Tag 1

Dauer: 3 Einheiten

Onlineseminar: Mehr Erfolg im Schaf- und Ziegenstall - Rund um die Geburt

Dauer: 8 Einheiten

Homöopathie für Nutztierhaltung - Haus-und Hofapotheke 3 Tag 2

Dauer: 4 Einheiten

Züchtertag - Zucht- und Vermarktungsstrategien

Dauer: 4 Einheiten

Onlineseminar: Fachinformationskreis für SchafhalterInnen

Dauer: 8 Einheiten

Homöopathie für Nutztierhaltung - Haus-und Hofapotheke 2 Tag 1

Dauer: 8 Einheiten

Onlineseminar: Arbeitsgruppentreffen Homöopathie für Nutztierhaltung

Dauer: 7 Einheiten

Holstein Züchtertag

Dauer: 7 Einheiten

Praxistag: Fach- und tiergerechtes Schlachten von Schafen und Ziegen

Dauer: 4 Einheiten

Arbeitskreis Betriebszweigauswertung Mutterkuhhaltung

Dauer: 8 Einheiten

Altschafverwertung in der Hausschlachtung

Dauer: 7 Einheiten

Pferdebeurteilung für Zucht und Kauf

Dauer: 4 Einheiten

Webinar: Fachinformationskreis - Fütterungscontrolling und Anpassen der Ration

Dauer: 4 Einheiten

Ausbildungskurs zum EU-Befähigungsnachweis für Tiertransporte

Dauer: 3 Einheiten

Sachkundelehrgang: Schießen vom Farmwild im Gehege

Dauer: 7 Einheiten

NÖ Schweinefachtag

Dauer: 4 Einheiten

Fachinformationskreis für SchafhalterInnen

Dauer: 8 Einheiten

Homöopathie für Nutztierhaltung - Miasmen

Dauer: 6 Einheiten

Bäuerliche Forellenproduktion mit Anlagenbesichtigung in der Bergbauernschule Hohenlehen

Dauer: 8 Einheiten

Klauenpflegekurs für Schaf- und ZiegenhalterInnen

Dauer: 8 Einheiten

Homöopathie für Nutztierhaltung - Grundkurs Tag 2 (Komplexmittelapotheke 1)

Dauer: 10 Einheiten

Arbeitskreis Lämmerproduktion

Dauer: 6 Einheiten

Erfolgreiche Kalbinnenaufzucht in der Praxis

Dauer: 5 Einheiten

Vorbereitung auf eine Zuchtveranstaltung - praktische Tipps & Tricks

Dauer: 3 Einheiten

Webinar: Erfolgreiche Kalbinnenaufzucht

Dauer: 8 Einheiten

Homöopathie für Nutztierhaltung - Repertorisieren Übungstag

Dauer: 5 Einheiten

Teichwirterunde

Dauer: 8 Einheiten

Homöopathie für Nutztierhaltung - Aufbaukurs Tag 1 (Haus- und Hofapotheke 1)

Dauer: 8 Einheiten

Wegweiser für die Schaf- und Ziegenhaltung

Dauer: 3 Einheiten

Mastgeflügelhaltung für die Direktvermarktung

Dauer: 5 Einheiten

Forellenzüchterrunde

Dauer: 7 Einheiten

Praktische Fragen des Pferdebetriebs

Dauer: 8 Einheiten

Homöopathie für Nutztierhaltung - Nosodenapotheke Tag 2

Dauer: 27 Einheiten

Kurzlehrgang für Besamung (Rinder) am eigenen Betrieb

Dauer: 2 Einheiten

Webinar: Schweinefachabend

Dauer: 8 Einheiten

Onlineseminar: Homöopathie und Heilpflanzen bei Schafen und Ziegen

Dauer: 104 Einheiten

Zertifikatslehrgang Reitpädagogische Betreuung

Dauer: 2 Einheiten

Webinar: Grundlagen der Rationsberechnung in der Rindermast

Dauer: 8 Einheiten

Ausbildung für TGD-Arzneimittelanwender

Dauer: 8 Einheiten

Homöopathie für Nutztierhaltung - Anwendung organotroper homöopathischer Arzneien Tag 1

Dauer: 3 Einheiten

Webinar: Informationsveranstaltung für RindermästerInnen

Dauer: 8 Einheiten

Homöopathie für Nutztierhaltung - Haus- und Hofapotheke 2 Tag 2

Dauer: 4 Einheiten

Milchvieh-Rationsberechnungen mit dem Online-Rationsberechnungsprogramm

  • Empfehlen
  • Drucken
  • PDF erstellen

1 verfügbarer Termin

Onlinekurs
freie Plätze

Lernplattform https://e.lfi.at
Information: LFI Niederösterreich,
Tel 05 0259 26100,
lfi@lk-noe.at,
Anmeldung jederzeit möglich!
Kursnummer: 3-0072091
Veranstalter: LFI ONLINE
Jetzt anmelden
Merkliste
  • Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien
© 2023 LFI
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Sitemap
9001_blau dt Rev01 © Archiv
  • Ländliches Fortbildungsinstitut Niederösterreich
  • 3100 St. Pölten
  • Wiener Straße 64
  • +43 50 259 26100
  • lfi@lk-noe.at