Ethnobotanisches Wissen, fundierte Kenntnisse der heimischen, nicht kultivierten Nahrungs- und Heilpflanzen sowie ihrer Biologie und ihrer Verwendung, verbunden mit der Fähigkeit, dieses Wissen anschaulich weiterzugeben ist eine Voraussetzung, Menschen die Natur verständlich zu machen. In diesem Sinne verstehen die Kräuterpädag:innen ihre Aufgabe und werden dazu beitragen, dass nachhaltig die Bereitschaft zum Sehen, Verstehen und Handeln für die Natur geweckt wird. Kräuterpädag:innen sind moderne Frauen und Männer, die das traditionelle ethnobotanische Wissen mit dem Kenntnisstand der heutigen Zeit verbinden. Sie bemühen sich um den Erhalt der Artenvielfalt und die Vermittlung von botanisch-fachlichem Kräuterwissen, um unsere Lebensgrundlage Natur nicht zu zerstören.
Ausdrücklich wird darauf hingewiesen, dass dieser Lehrgang nicht befähigt, ohne weitere Erlaubnis und Zulassung mit Heilpflanzen zu handeln oder zu behandeln!
Ort: | Tulln an der Donau (Tulln) |
---|---|
Beginn: | 15.02.2024, 09:00 Uhr |
Ende: |
07.11.2024, 17:00 Uhr |
Örtlichkeit: | BBK Tullnerfeld, Frauentorgasse 76, 3430 Tulln an der Donau |
Information: | Irene Blasge, Tel 05 0259 26108, irene.blasge@lk-noe.at, LK NÖ |
Kursnummer: | 3-0083286 |
Trainer/in: | Petra Paszkiewicz Ing. Georg Schramayr Michael Pfeifer Petra Regner-Haindl Claudia Gobec Alexandra Bichler Dr. Wolfgang Stock Martina Grabner |
Veranstalter: | LFI Niederösterreich |
16.02.2024, 09:00 - 17:00 Uhr |
19.02.2024, 09:00 - 17:00 Uhr |
14.03.2024, 09:00 - 17:00 Uhr |
15.03.2024, 09:00 - 17:00 Uhr |
25.04.2024, 09:00 - 17:00 Uhr |
26.04.2024, 09:00 - 17:00 Uhr |
02.05.2024, 09:00 - 17:00 Uhr |
03.05.2024, 09:00 - 17:00 Uhr |
13.06.2024, 09:00 - 17:00 Uhr |
14.06.2024, 09:00 - 17:00 Uhr |
27.06.2024, 09:00 - 17:00 Uhr |
28.06.2024, 09:00 - 17:00 Uhr |
11.07.2024, 09:00 - 17:00 Uhr |
12.07.2024, 09:00 - 17:00 Uhr |
12.09.2024, 09:00 - 17:00 Uhr |
13.09.2024, 09:00 - 17:00 Uhr |
10.10.2024, 09:00 - 17:00 Uhr |
11.10.2024, 09:00 - 17:00 Uhr |
24.10.2024, 09:00 - 17:00 Uhr |
07.11.2024, 09:00 - 17:00 Uhr |
Ort: | Zwettl |
---|---|
Beginn: | 19.02.2024, 09:00 Uhr |
Ende: |
05.11.2024, 17:00 Uhr |
Örtlichkeit: | BBK Zwettl, Pater Werner-Deibl-Straße 8, 3910 Zwettl |
Information: | Irene Blasge, Tel 05 0259 26108, irene.blasge@lk-noe.at, LK NÖ |
Kursnummer: | 3-0083284 |
Trainer/in: | Petra Paszkiewicz Ing. Georg Schramayr Michael Pfeifer Petra Regner-Haindl Claudia Gobec Alexandra Bichler Dr. Wolfgang Stock Martina Grabner |
Veranstalter: | LFI Niederösterreich |
12.02.2024, 09:00 - 17:00 Uhr |
13.02.2024, 09:00 - 17:00 Uhr |
11.03.2024, 09:00 - 17:00 Uhr |
12.03.2024, 09:00 - 17:00 Uhr |
22.04.2024, 09:00 - 17:00 Uhr |
23.04.2024, 09:00 - 17:00 Uhr |
06.05.2024, 09:00 - 17:00 Uhr |
07.05.2024, 09:00 - 17:00 Uhr |
10.06.2024, 09:00 - 17:00 Uhr |
11.06.2024, 09:00 - 17:00 Uhr |
24.06.2024, 09:00 - 17:00 Uhr |
25.06.2024, 09:00 - 17:00 Uhr |
08.07.2024, 09:00 - 17:00 Uhr |
09.07.2024, 09:00 - 17:00 Uhr |
16.09.2024, 09:00 - 17:00 Uhr |
17.09.2024, 09:00 - 17:00 Uhr |
07.10.2024, 09:00 - 17:00 Uhr |
08.10.2024, 09:00 - 17:00 Uhr |
22.10.2024, 09:00 - 17:00 Uhr |
05.11.2024, 09:00 - 17:00 Uhr |
Ort: | |
---|---|
Für diese Veranstaltung liegt kein konkreter Termin vor. Wir organisieren aber gerne diese Veranstaltung bei Interesse einer ganzen Teilnehmergruppe und örtlichen Möglichkeiten. Informieren Sie sich bitte beim LFI. | |
Örtlichkeit: | |
Information: | Irene Blasge, Tel 05 0259 26108, irene.blasge@lk-noe.at, LK NÖ |
Kursnummer: | 3-0004146 |
Trainer/in: | Petra Paszkiewicz Ing. Georg Schramayr Michael Pfeifer Petra Regner-Haindl Claudia Gobec Alexandra Bichler Dr. Wolfgang Stock Martina Grabner |
Veranstalter: | LFI Niederösterreich |
Telefon | 05 0259 26108 |
---|---|
irene.blasge@lk-noe.at | |
LK NÖ |