Module Fortgeschritten in zwei Zoomeinheiten: Montag und Mittwoch von 16 Uhr bis 20 Uhr
Mein Angebot – mein Kunde – meine Botschaft in Web & Print
Wir entdecken Wege zur Produktentwicklung (Dienstleistung), analysieren unsere Zielgruppe und finden heraus, wie unsere Botschaft an sie gelangt. Worauf wir bei Social Media und der Entwicklung der eigenen Website achten sollten, sind weitere Schwerpunkte. Im Praxisteil erinnern wir uns an unseren USP und vertiefen das Thema in Richtung Slogan und aussagekräftigen Text. Betrachten die „Dos und Don’ts“ im Wording, die Einsatzmöglichkeiten der KI und überlegen, was es zur Kundenbindung braucht und wie wir in Erinnerung bleiben.
• Produktentwicklung
• Mitbewerbungsanalyse und -Strategie
• Zielgruppenanalyse
• Praxisteil: Entwicklung von Personas und wie erreiche ich meine Zielgruppe, Präsentation mit Diskussion
• Social Media
• Website
• Vom USP zum Slogan und gutem Text
• Mein neuer Assistent - die KI
• Wording „Dos und Don’ts“
• Praxisteil: Erstellen Einladungstext oder Slogan, Präsentation mit Diskussion
• Wie bleibe ich in Erinnerung
• Wie binde ich und behalte ich Kunden
Die Teilnahme am Modul 1 und 2 sind keine Voraussetzung für die Teilnahme.
Kursdauer: | 8 Einheiten |
---|---|
Zielgruppe: | Naturvermittler:innen, Seminarbäueri:nnen, Landwirt:innen mit UaB, Kräuterpädagog:innen, SaB, |
Kursbeitrag: |
90,00 € Teilnahmebeitrag |
Fachbereich: | Natur und Garten |
Anrechnung: | 8 Stunde(n) für Schule am Bauernhof |
Ort: | Online Seminarraum |
---|---|
Beginn: | 19.01.2026, 16:00 Uhr |
Ende: |
21.01.2026, 20:00 Uhr |
Örtlichkeit: | zu Hause am PC, 1 Online Seminarraum |
Information: | Irene Blasge, Tel 05 0259 26108, irene.blasge@lk-noe.at |
Kursnummer: | 3-0090748 |
Trainer:in: | Martina Grabner |
Veranstalter: | LFI Niederösterreich |
Telefon | 05 0259 26108 |
---|---|
irene.blasge@lk-noe.at |