Wer seinen Gartenboden regelmäßig mit gutem Kompost versorgt, erhöht dessen Humusgehalt. Gartenerde mit hohem Humusanteil speichert Regenwasser und Nährstoffe besser, man muss weniger gießen und die Pflanzen sind gesünder.
Außerdem spart man Kosten für Dünger, Müllabfuhr und Energie.
Aus sämtlichen Küchen- und Gartenabfällen, dem Grasschnitt, sowie anderen organischen Abfällen wie Federn, Laub, Holzasche bekommt man besten Kompost.
Heißrotte - dabei werden Unkrautsamen und schädliche Bakterien abgetötet. Daher keine Geruchsbelästigung und kein Ungeziefer.
1.Teil: Aufsetzten einen Musterkomposthaufens. Aus vorhandenem Material wird ca. 1m3 aufgesetzt.
2. Teil: Nach ca. 6 - 7 Wochen wird der Komposthaufen geöffnet, begutachtet und analysiert.
Kursdauer: | 8 Einheiten |
---|---|
Zielgruppe: | Landwirt:innen und Gartenbesitzer:innen |
Kursbeitrag: |
65,00 € Teilnahmebeitrag |
Fachbereich: | Natur und Garten |
Mitzubringen: | Gerne ein Küberl Küchenabfälle mitnehmen. |
Ort: | Straßhof (Neunkirchen) |
---|---|
Beginn: | 29.08.2025, 14:00 Uhr |
Ende: |
17.10.2025, 18:00 Uhr |
Örtlichkeit: | Gramatlerstraße 24, 2620 Straßhof |
Information: | Irene Blasge, Tel 05 0259 26108, irene.blasge@lk-noe.at |
Kursnummer: | 3-0090489 |
Trainer:in: | Katharina Aichberger |
Veranstalter: | LFI Niederösterreich |
28.06.2025, 14:00 - 18:00 Uhr Gramatlerstraße 24, 2620 Straßhof |
16.08.2025, 14:00 - 18:00 Uhr Gramatlerstraße 24, 2620 Straßhof |
Telefon | 05 0259 26108 |
---|---|
irene.blasge@lk-noe.at |