Oxymel oder Sauerhonig wird seit 2500 Jahren als Nahrungsmittel, Arzneimittel und Extraktionsmedium für Pflanzen verwendet. Oxymel-Auszüge vereinen die Kraft von Kräutern, Honig und Essig. Sie eignen sich besonders für Kinder, ältere Menschen, zur Stärkung des Immunsystems, zur Rekonvaleszenz, für die Verdauung oder bei Atemwegserkrankungen.
Erfahre in diesem Workshop die Grundlagen zur Herstellung von Oxymel, lerne unterschiedliche Zubereitungsformen und ihre Anwendungsmöglichkeiten in der Küche und vor allem als Heilmittel kennen.
Gemeinsam werden 4 verschiedene Oxymel-Zubereitungen für zuhause hergestellt.
| Kursdauer: | 4 Einheiten |
|---|---|
| Zielgruppe: | Interessierte, Naturvermittler:innen, Seminarbäuer:innen, Kräuterpädagog:innen |
| Kursbeitrag: |
95,00 € Teilnahmebeitrag |
| Fachbereich: | Natur und Garten |
| Mitzubringen: |
| Ort: | Kilb (Melk) |
|---|---|
| Beginn: | 08.05.2026, 15:00 Uhr |
| Ende: |
08.05.2026, 19:00 Uhr |
| Örtlichkeit: | Pfarrtreff Kilb, Kirchenweg 3, 3233 Kilb |
| Information: | Irene Blasge, Tel 05 0259 26108, irene.blasge@lk-noe.at |
| Kursnummer: | 3-0093879 |
| Trainer:in: | Angela Heher |
| Veranstalter: | LFI Niederösterreich |
| Ort: | Kilb (Melk) |
|---|---|
| Für diese Veranstaltung gibt es derzeit keinen konkreten Termin. Wir sind dabei, diese Veranstaltung zu planen oder - falls möglich - bei Interesse einer ganzen Gruppe und örtlichen Möglichkeiten zu organisieren. Bitte erkundigen Sie sich beim LFI. | |
| Örtlichkeit: | Pfarrtreff Kilb, Kirchenweg 3, 3233 Kilb |
| Information: | Irene Blasge, Tel 05 0259 26108, irene.blasge@lk-noe.at |
| Kursnummer: | 3-0078169 |
| Trainer:in: | Angela Heher |
| Veranstalter: | LFI Niederösterreich |
| Telefon | 05 0259 26108 |
|---|---|
| irene.blasge@lk-noe.at |