Der Weißdorn ist eine interessante Pflanzengattung mit uralter Nutzung in der Volksbotanik. In diesem Seminar wollen wir uns mit seiner schwierigen Systematik, seiner ökologischen Einnischung, seiner Volksverwendung und seiner Verwendbarkeit im Garten beschäftigen. Auf einer Nachmittagsexkursion wird der Weißdorn auch "in echt" zu sehen sein, mit etwas Glück auch in Vollblüte. Das Weißdorn Buch ist im Seminarpreis inbegriffen!!
Kursdauer: | 5 Einheiten |
---|---|
Zielgruppe: | LandwirtInnen, NaturvermittlerInnen, KräuterpädagogInnen, WaldpädagogInnen, SaB, UaB, |
Kursbeitrag: |
€ 30,00 Teilnahmebeitrag gefördert
€ 55,00 Teilnahmebeitrag ungefördert |
Fachbereich: | Natur und Garten |
Ort: | Langenzersdorf (Korneuburg) |
---|---|
Für diese Veranstaltung liegt kein konkreter Termin vor. Wir organisieren aber gerne diese Veranstaltung bei Interesse einer ganzen Teilnehmergruppe und örtlichen Möglichkeiten. Informieren Sie sich bitte beim LFI. | |
Örtlichkeit: | Betrieb Zimmel, Kellergasse 129, 2103 Langenzersdorf |
Information: | Irene Blasge, Tel 05 0259 26108, irene.blasge@lk-noe.at |
Kursnummer: | 3-0074536 |
Trainer/in: | Ing. Georg Schramayr |
Veranstalter: | LFI Niederösterreich |
Telefon | 05 0259 26108 |
---|---|
irene.blasge@lk-noe.at |