In der Naturvermittlung wünscht man sich oft einen kurzen Blick auf das, was in den Pflanzen steckt und der ist auch mit ganz einfachen Mitteln möglich. Mit nur fünf Reagenzien, einem Küchenherd und etwas Fachwissen kann man schon sehr viel über Inhaltstoffe, Verwendbarkeit und botanische Verwandtschaft von Pflanzen sagen. Einige der im Seminar vorgestellten kleinen Experimente sind so attraktiv, dass sie auch bei Führungen und anderen kräuterpädagogischen Aktivitäten eingesetzt werden können.
Kursdauer: | 8 Einheiten |
---|---|
Zielgruppe: | NaturvermittlerInnen, SeminarbäuerInnen, LandwirtInnen mit UaB, KräuterpädagogInnen, SaB |
Kursbeitrag: |
€ 55,00 Teilnehmerbeitrag gefördert
€ 90,00 Teilnehmerbeitrag ungefördert |
|
|
Fachbereich: | Natur und Garten |
Mitzubringen: | ev. kleine Gefäße für die übriggebliebene Tinte zum Mitnehmen. |
Ort: | |
---|---|
Für diese Veranstaltung liegt kein konkreter Termin vor. Wir organisieren aber gerne diese Veranstaltung bei Interesse einer ganzen Teilnehmergruppe und örtlichen Möglichkeiten. Informieren Sie sich bitte beim LFI. | |
Örtlichkeit: | VA-Ort noch offen, |
Kursnummer: | 3-0074546 |
Trainer/in: | Ing. Georg Schramayr |
Veranstalter: | LFI Niederösterreich |