Die Steinweichsel ist eine fast in Vergessenheit geratene Nutzpflanze des pannonischen Ostens. Als Badener Steinweichsel war sie noch vor 100 Jahren eine für Stöcke und Pfeifenrohre verwendete Gehölzart, die bis nach Südamerika geliefert wurde. Auch rund um den Bisamberg gab es solche Kulturen. Eines dieser äußerst seltenen Relikte werden wir im Rahmen dieses Seminares besuchen. Im Garten von Margit Zimmel in Langenzersdorf finden wir so ein Steinweichsel Individuum, aber auch andere Halbkulturgehölze und Pflanzen auf Trockenrasen.
Kursdauer: | 5 Einheiten |
---|---|
Zielgruppe: | LandwirtInnen, NaturvermittlerInnen, KräuterpädagogInnen, WaldpädagogInnen, SaB, UaB, |
Kursbeitrag: |
€ 30,00 Teilnahmebeitrag gefördert
€ 55,00 Teilnahmebeitrag ungefördert |
Fachbereich: | Natur und Garten |
Ort: | Langenzersdorf (Korneuburg) |
---|---|
Für diese Veranstaltung liegt kein konkreter Termin vor. Wir organisieren aber gerne diese Veranstaltung bei Interesse einer ganzen Teilnehmergruppe und örtlichen Möglichkeiten. Informieren Sie sich bitte beim LFI. | |
Örtlichkeit: | Betrieb Zimmel, Kellergasse 129, 2103 Langenzersdorf |
Information: | Irene Blasge, Tel 05 0259 26108, irene.blasge@lk-noe.at |
Kursnummer: | 3-0074540 |
Trainer/in: | Ing. Georg Schramayr |
Veranstalter: | LFI Niederösterreich |
Telefon | 05 0259 26108 |
---|---|
irene.blasge@lk-noe.at |