Die Erhaltung und Förderung des Streuobstbaues in und um unsere Ortschaften ist ein wesentliches Ziel des Baumwärter:inlehrganges. Der Erfolg und damit die Freude am Obstbau stellt sich nur bei fachgerechter Pflege der Bäume ein. Die Grundlagen dafür werden den Baumwärter:innen während ihrer Ausbildung vermittelt. Die Baumwärter:innen geben dann als Multiplikator:innen vor Ort diese Informationen in Theorie und Praxis an Interessierte weiter. Aber auch im Bereich der Landschaftsgärtner und landwirtschaftsnahen Organisationen (Maschinenring/Maschinenringservice) ist es notwendig, über qualifiziertes Personal in der Obstbaumpflege zu verfügen.
Im Baumwärter:inlehrgang werden die Grundlagen für einen erfolgreichen Erwerbs-, Streu- und Siedlerobstbau vermittelt.
Inhalt:
Landschaftsgebundene Obstbaumkulturen - Definition, Ökologie, Bodenkunde - Düngung, Bewässerung, Standorte,
Baumphysiologie - Wie funktionieren Bäume? Grundlagen des Obstbaumschnittes, Baumpflanzung - Pflanzschnitt, Erziehungsschnitt
Wuchsgesetze, Schnitttechnik, Wurzelunterlagen, Sorten, Kronenpflege alter Obsthochstämme, Übungseinheiten
Veredelung von Obstbäumen, Werkzeuge, Bindematerialien und Veredelungswachse im Überblick, Qualitätsmerkmale, Schnitt und Lagerung von Edelreisern, Unterlagen, Erkennen von Edelreisern in freier Wildbahn,
Pflanzenschutz - im Streuobstbau, Nicht- und Parasitäre Krankheiten, Schädlinge, Bienenschutz, Nützlinge, Pflanzenschutzmittel,
Anbau und Pflege von Steinobst, Schwerpunkt Kirsche, Marille, Pfirsich, Zwetschke incl. Sortenwahl und -bestimmung
Seltene Sorten im Obstgarten - Haselnuss, Quitte, Asperl, Holder…..
Recht und Betriebswirtschaft - Gewerberecht, Sozialversicherung, Nachbarschaftsrecht, Versicherungsrecht,
Die Wirtschaftlichkeit von Streuobstwiesen, Der Versuch einer betriebswirtschaftlichen Überlegung
Was ist meine Dienstleistung als Baumwärter:in, wie werde ich sichtbar, was unterscheidet mich von anderen Anbietern?
Exkursion zu ausgewählten Betrieben
Sortenbestimmung - Pomologie, Sortenbestimmen, Seltene Apfelsorten, Sensorik,
Präsentation des eigenen Projektes
Kursdauer: | 152 Einheiten |
---|---|
Zielgruppe: | Landwirt:innen und Gärtner:innen, Streuobstwiesenbesitzer:innen, SAB, UaB, |
Kursbeitrag: |
990,00 € pro Person gefördert
2.990,00 € pro Person ungefördert Bildungsförderung LE 23-27 |
Bildungsförderung der ländlichen Entwicklung LE 23-27Welche Weiterbildungen können gefördert werden?Aus dem Programm für die Ländliche Entwicklung 78-02 können folgende Aus- und Weiterbildungsmaßnahmen gefördert werden:
Als förderbarer Personenkreis gelten Bewirtschafter:innen land- und forstwirtschaftlicher Betriebe und andere in der Land- und Forstwirtschaft tätige Personen sowie zukünftige Hofübernehmer:innen, auch wenn diese noch nicht im Betrieb tätig sind. Die Teilnahme an einzelnen Veranstaltungen kann an Bedingungen geknüpft sein (Vorkenntnisse etc.). Die Teilnahme an förderbaren Bildungsmaßnahmen steht für alle interessierten Personen offen, der geförderte Teilnahmebeitrag gilt jedoch ausschließlich für den förderbaren Personenkreis. Um den geförderten Kurspreis in Anspruch nehmen zu können, ist im Zuge der Anmeldung die Förderfähigkeit mittels der entsprechenden landwirtschaftlichen Betriebsnummer (LFBIS) nachzuweisen. Zu beachten ist auch, dass Veranstaltungen nur gefördert werden, wenn mind. 5 förderfähige Personen teilnehmen.Welche bewusstseinsbildenden Maßnahmen für die Land- und Forstwirtschaft können gefördert werden? Aus dem Programm für die Ländliche Entwicklung 78-03 können agrar- und forstpädagogische Maßnahmen gefördert werden:
Informationsveranstaltungen, die der Bereitstellung von Informationen und der Bewusstseinsbildung der Öffentlichkeit über die Land- und Forstwirtschaft dienen, können grundsätzlich von allen Personen zum geförderten Teilnahmebeitrag konsumiert werden. LFI Niederösterreich Telefon: 05 0259 26100 E-Mail: lfi@lk-noe.at |
|
Fachbereich: | Natur und Garten |
Anrechnung: | 3 Stunde(n) für Sachkunde PS Weiterbildung |
Ort: | Purgstall (Scheibbs) |
---|---|
Beginn: | 12.02.2025, 09:00 Uhr |
Ende: |
16.10.2025, 17:00 Uhr |
Örtlichkeit: | GH Mostlandhof, Schauboden 4, 3251 Purgstall |
Information: | Irene Blasge, Tel 05 0259 26108, irene.blasge@lk-noe.at |
Kursnummer: | 3-0088670 |
Trainer:in: | Ing. Georg Schramayr Mag. (FH) Siegfried Tatschl DI Dr. Andreas Spornberger DI Bernd Kajtna DI Wilfried Hartl Ing. Martin Engelmeier Martina Grabner Ing. Herbert Szyhska DI DI Gerlinde Koller-Steininger Elias Auer |
Veranstalter: | LFI Niederösterreich |
12.02.2025, 09:00 - 17:00 Uhr |
13.02.2025, 09:00 - 17:00 Uhr |
04.03.2025, 09:00 - 17:00 Uhr |
05.03.2025, 09:00 - 17:00 Uhr |
26.03.2025, 09:00 - 17:00 Uhr |
27.03.2025, 09:00 - 17:00 Uhr |
08.04.2025, 09:00 - 17:00 Uhr |
09.04.2025, 09:00 - 17:00 Uhr |
07.05.2025, 09:00 - 17:00 Uhr |
08.05.2025, 09:00 - 17:00 Uhr |
03.06.2025, 09:00 - 17:00 Uhr |
02.07.2025, 09:00 - 17:00 Uhr |
09.07.2025, 09:00 - 17:00 Uhr |
10.07.2025, 09:00 - 17:00 Uhr |
27.08.2025, 09:00 - 17:00 Uhr |
10.09.2025, 09:00 - 17:00 Uhr |
11.09.2025, 09:00 - 17:00 Uhr |
24.09.2025, 09:00 - 17:00 Uhr |
16.10.2025, 09:00 - 17:00 Uhr |
Ort: | Purgstall (Scheibbs) |
---|---|
Für diese Veranstaltung gibt es derzeit keinen konkreten Termin. Wir sind dabei, diese Veranstaltung zu planen oder - falls möglich - bei Interesse einer ganzen Gruppe und örtlichen Möglichkeiten zu organisieren. Bitte erkundigen Sie sich beim LFI. | |
Örtlichkeit: | GH Mostlandhof, Schauboden 4, 3251 Purgstall |
Information: | Irene Blasge, Tel 05 0259 26108, irene.blasge@lk-noe.at |
Kursnummer: | 3-0055460 |
Trainer:in: | Ing. Georg Schramayr Mag. (FH) Siegfried Tatschl DI Dr. Andreas Spornberger DI Bernd Kajtna DI Wilfried Hartl Ing. Martin Engelmeier Martina Grabner Ing. Herbert Szyhska DI DI Gerlinde Koller-Steininger Elias Auer |
Veranstalter: | LFI Niederösterreich |
Telefon | 05 0259 26108 |
---|---|
irene.blasge@lk-noe.at |