Der Zertifikatslehrgang "Klauenpflege Grundlehrgang" soll die TeilnehmerInnen dazu befähigen, die funktionelle Klauenpflege fachlich fundiert und gemäß neuester Erkenntnisse auf ihrem eigenen Betrieb durchzuführen.
Klauengesundheit trägt entscheidend zum Wohlbefinden des Rindes und damit auch zu nachhaltigem wirtschaftlichen Erfolg in der Rinderhaltung bei. Denn nur ein Tier, das sich wohlfühlt, bringt auch eine entsprechende Leistung.
Ziel der Funktionellen Klauenpflege ist die Kontrolle und Erhaltung der Klauengesundheit, die Erhaltung der natürlichen Form der Klauen und die Erhaltung ausgewogener Belastungsverhältnisse. Regelmäßige Kontrolle der Klauengesundheit ermöglicht die Früherkennung von Klauenerkrankungen und deren frühzeitige Behandlung. Die Erhaltung der Klauengesundheit ist aus Gründen des Tierschutzes, aber auch aus wirtschaftlichem Interesse anzustreben („Kuh-Komfort“ = Wohlbefinden).
Neben den theoretischen Inhalten wird in diesem Lehrgang vor allem auf das praktische Erlernen der fachgerechten, funktionellen Klauenpflege und die Dokumentation sowie auf den sicheren Umgang mit Klauenpflegewerkzeugen und den unterschiedlichen Klauenpflegeständen Wert gelegt. Der Praxisunterricht erfolgt in Kleingruppen unter Anleitung von geprüften Klauenpflege-Instrukteur:innen.
Ort: | Pyhra (Sankt Pölten-Land) |
---|---|
Beginn: | 23.10.2023, 09:00 Uhr |
Ende: |
20.12.2023, 17:00 Uhr |
Örtlichkeit: | Land Niederösterreich, Kyrnbergstraße 4, 3143 Pyhra |
Information: | Theresa Resch, Tel 05 0259 26106, theresa.resch@lk-noe.at |
Kursnummer: | 3-0083370 |
Trainer/in: | Reinhard Gastecker Dr. DI Marco Horn DI Josef Stangl DI Gerald Stögmüller DI Gerald Biedermann Johannes Berger Ing. Michael Hell Mag. Thorben Rahlves Katharina Hoffelner Christoph Meis Katharina Mayerhofer Dr. Johann Kofler Barbara Hauer |
Veranstalter: | LFI Niederösterreich |
23.10.2023, 09:00 - 17:00 Uhr Land Niederösterreich, Kyrnbergstraße 4, 3143 Pyhra |
24.10.2023, 09:00 - 17:00 Uhr Land Niederösterreich, Kyrnbergstraße 4, 3143 Pyhra |
25.10.2023, 09:00 - 17:00 Uhr Land Niederösterreich, Kyrnbergstraße 4, 3143 Pyhra |
30.10.2023, 09:00 - 17:00 Uhr Land Niederösterreich, Kyrnbergstraße 4, 3143 Pyhra |
31.10.2023, 09:00 - 17:00 Uhr Land Niederösterreich, Kyrnbergstraße 4, 3143 Pyhra |
06.11.2023, 09:00 - 17:00 Uhr Land Niederösterreich, Kyrnbergstraße 4, 3143 Pyhra |
07.11.2023, 09:00 - 17:00 Uhr Land Niederösterreich, Kyrnbergstraße 4, 3143 Pyhra |
08.11.2023, 09:00 - 17:00 Uhr Land Niederösterreich, Kyrnbergstraße 4, 3143 Pyhra |
09.11.2023, 09:00 - 17:00 Uhr Land Niederösterreich, Kyrnbergstraße 4, 3143 Pyhra |
10.11.2023, 09:00 - 17:00 Uhr Land Niederösterreich, Kyrnbergstraße 4, 3143 Pyhra |
04.12.2023, 09:00 - 17:00 Uhr Land Niederösterreich, Kyrnbergstraße 4, 3143 Pyhra |
05.12.2023, 09:00 - 17:00 Uhr Land Niederösterreich, Kyrnbergstraße 4, 3143 Pyhra |
06.12.2023, 09:00 - 17:00 Uhr Land Niederösterreich, Kyrnbergstraße 4, 3143 Pyhra |
07.12.2023, 09:00 - 17:00 Uhr Land Niederösterreich, Kyrnbergstraße 4, 3143 Pyhra |
18.12.2023, 09:00 - 17:00 Uhr Land Niederösterreich, Kyrnbergstraße 4, 3143 Pyhra |
19.12.2023, 09:00 - 17:00 Uhr Land Niederösterreich, Kyrnbergstraße 4, 3143 Pyhra |
20.12.2023, 09:00 - 17:00 Uhr Land Niederösterreich, Kyrnbergstraße 4, 3143 Pyhra |
Ort: | |
---|---|
Für diese Veranstaltung liegt kein konkreter Termin vor. Wir organisieren aber gerne diese Veranstaltung bei Interesse einer ganzen Teilnehmergruppe und örtlichen Möglichkeiten. Informieren Sie sich bitte beim LFI. | |
Örtlichkeit: | |
Information: | Theresa Resch, Tel 05 0259 26106, theresa.resch@lk-noe.at |
Kursnummer: | 3-0073127 |
Trainer/in: | Reinhard Gastecker Dr. DI Marco Horn DI Josef Stangl DI Gerald Stögmüller DI Gerald Biedermann Johannes Berger Ing. Michael Hell Mag. Thorben Rahlves Katharina Hoffelner Christoph Meis Katharina Mayerhofer Dr. Johann Kofler Barbara Hauer |
Veranstalter: | LFI Niederösterreich |
Telefon | 05 0259 26106 |
---|---|
theresa.resch@lk-noe.at |