Dieses Seminar, richtet sich an alle Personen, die gerne in der Natur unterwegs
sind.
Es gibt in der Notfalls- und Ersthelfer-Methodik ganz einfache Handgriffe und
Handlungsstrategien, die nachweislich schlimmeres verhindern können.
Abseits frequentierter Wege, mit wenig Ausrüstung oder gar ohne Handy-Empfang
herrschen manchmal besondere Regeln. Da ist es wichtig möglichst schnell zu
Improvisieren mit dem was in unmittelbarer Nähe greifbar ist.
Denn im Notfall muss man rasch auf praktisches Wissen zurückgreifen können.
Wir werden in diesem Seminar u.a. draußen, abseits von Wegen, mitten im
Gelände, bei Wind und Wetter unterwegs sein.
Es geht um ein aktives Wiederholen/Kennenlernen der Grundlagen klassischer
Erste-Hilfe-Praktiken - inkl. Anwendung der wichtigsten Wund- und Verletzungs -
versorgungs-Materialien.
Der große Wert dieser Tage liegt aber in den Szenarientrainings, die ebenfalls
draußen, in der Natur stattfinden werden.
Ort: | |
---|---|
Für diese Veranstaltung liegt kein konkreter Termin vor. Wir organisieren aber gerne diese Veranstaltung bei Interesse einer ganzen Teilnehmergruppe und örtlichen Möglichkeiten. Informieren Sie sich bitte beim LFI. | |
Örtlichkeit: | |
Information: | Irene Blasge, Tel 05 0259 26108, irene.blasge@lk-noe.at |
Kursnummer: | 3-0073948 |
Veranstalter: | LFI Niederösterreich |
Telefon | 05 0259 26108 |
---|---|
irene.blasge@lk-noe.at |