Die Kunst des Seife Siedens ist etwa 5000 Jahre alt. Auch heute bietet es eine tolle Möglichkeit seine eigene Seife aus hochwertigen und natürlichen Zutaten selbst herzustellen sowie sie an die eigenen Bedürfnisse anzupassen.
Nach einer Reifezeit von etwa 5 Wochen kannst du dann deine selbst gemachten Seifen verwenden.
* Grundlagen des Seife Siedens im Kaltverfahren
* Sicherheitsvorkehrungen
* welche Öle für welche Seife verwenden?
* Berechnung von Rezepten
* Herstellung von Körperseife
* Herstellung von Haarseife
Gemeinsam werden Körperseife und Haarseife hergestellt.
Kursdauer: | 4 Einheiten |
---|---|
Zielgruppe: | Interessierte, Naturvermittler:innen, Seminarbäuer:innen, Kräuterpädagog:innen |
Kursbeitrag: |
55,00 € Teilnahmebeitrag |
Fachbereich: | Natur und Garten |
Anrechnung: | 4 Stunde(n) für Schule am Bauernhof |
Ort: | Kilb (Melk) |
---|---|
Beginn: | 19.01.2024, 15:00 Uhr |
Ende: |
19.01.2024, 19:00 Uhr |
Örtlichkeit: | Pfarrtreff Kilb, Kirchenweg 3, 3233 Kilb |
Information: | Irene Blasge, Tel 05 0259 26108, irene.blasge@lk-noe.at |
Kursnummer: | 3-0083205 |
Trainer/in: | Angela Heher |
Veranstalter: | LFI Niederösterreich |
Ort: | Kilb (Melk) |
---|---|
Für diese Veranstaltung liegt kein konkreter Termin vor. Wir organisieren aber gerne diese Veranstaltung bei Interesse einer ganzen Teilnehmergruppe und örtlichen Möglichkeiten. Informieren Sie sich bitte beim LFI. | |
Örtlichkeit: | Pfarrtreff Kilb, Kirchenweg 3, 3233 Kilb |
Information: | Irene Blasge, Tel 05 0259 26108, irene.blasge@lk-noe.at |
Kursnummer: | 3-0078158 |
Trainer/in: | Angela Heher |
Veranstalter: | LFI Niederösterreich |
Telefon | 05 0259 26108 |
---|---|
irene.blasge@lk-noe.at |