Jetzt ernten wir viel knackiges Sommergemüse, auch auf den Märkten ist die Auswahl an heimischen Gemüsen groß. Die alte Methode der Konservierung, das Fermentieren, eignet sich besonders gut um unser Sommergemüse haltbar zu machen. Die Zubereitungen sind einfach, verbrauchen keinen Platz in der Tiefkühltruhe und bieten ein tolles Geschmackserlebnis mit vielen Nährstoffen.
Lerne in diesem Workshop mit Angela Schrottmayer, Ernährungswissenschaftlerin und Kräuterpädagogin, die Grundlagen des Fermentierens von Gemüse kennen und stelle deine ersten selbstgemachten Produkte für zuhause her.
Kursdauer: | 4 Einheiten |
---|---|
Zielgruppe: | Interessierte, NaturvermittlerInnen, SeminarbäuerInnen, KräuterpädagogInnen |
Kursbeitrag: |
€ 55,00 Teilnehmerbeitrag |
Fachbereich: | Natur und Garten |
Ort: | Kilb (Melk) |
---|---|
Beginn: | 19.08.2023, 09:00 Uhr |
Ende: |
19.08.2023, 13:00 Uhr |
Örtlichkeit: | Pfarrtreff Kilb, Kirchenweg 3, 3233 Kilb |
Information: | Irene Blasge, Tel 05 0259 26108, irene.blasge@lk-noe.at |
Kursnummer: | 3-0078179 |
Trainer/in: | Angela Schrottmayer |
Veranstalter: | LFI Niederösterreich |
Ort: | Kilb (Melk) |
---|---|
Für diese Veranstaltung liegt kein konkreter Termin vor. Wir organisieren aber gerne diese Veranstaltung bei Interesse einer ganzen Teilnehmergruppe und örtlichen Möglichkeiten. Informieren Sie sich bitte beim LFI. | |
Örtlichkeit: | Pfarrtreff Kilb, Kirchenweg 3, 3233 Kilb |
Information: | Irene Blasge, Tel 05 0259 26108, irene.blasge@lk-noe.at |
Kursnummer: | 3-0078178 |
Trainer/in: | Angela Schrottmayer |
Veranstalter: | LFI Niederösterreich |
Telefon | 05 0259 26108 |
---|---|
irene.blasge@lk-noe.at |