Von der Pflanze bis zur Pflanzenfarbe führte der Weg der BuntpapiererInnen, bevor sie die händisch gestalteten Schmuckpapierbögen an die Buchbinder liefern konnten.
Pigment- und Farbherstellung, durchgefärbtes Papier, Techniken historischer und moderner Oberflächengestaltung, Nachbehandlung und Verwendungsmöglichkeiten werden in Theorie und Praxis erlernt. Kleine Farbpflanzenkunde.
Buntpapiergestaltung mit Farben aus der Natur ist auch für die Umsetzung mit Kindern und Jugendlichen oder den therapeutischen Bereich hervorragend geeignet.
Kursdauer: | 16 Einheiten |
---|---|
Zielgruppe: | NaturvermittlerInnen, SeminarbäuerInnen, LandwirtInnen mit UaB, KräuterpädagogInnen, SaB |
Kursbeitrag: |
€ 95,00 Teilnehmerbeitrag gefördert
€ 190,00 Teilnehmerbeitrag ungefördert |
|
|
Fachbereich: | Natur und Garten |
Anrechnung: | 8 Stunde(n) für Schule am Bauernhof |