Obwohl die heimischen Gehölzarten eine sehr kleine Artengruppe von kaum 100 Arten darstellen, ist das Wissen um ihre Verwendung aber auch die Artenkenntnis gering. In den Seminaren dieser Reihe wird auf die Nutzung abseits von der Holzgewinnung eingegangen.
Nicht alles, was bernsteinfarben in Tropfen und Knollen aus Bäumen austritt ist Harz. Oft ist es ein Gemisch an harzfreien Gummis. Was der wesentliche Unterschied zwischen Gummi und Harz ist und was die Einen können, die Anderen aber nicht, wird in diesem Seminar gezeigt, verkostet, ausprobiert, verräuchert und nach Hause getragen.
Ort: | Maria-Anzbach (Sankt Pölten-Land) |
---|---|
Beginn: | 28.04.2023, 09:00 Uhr |
Ende: |
28.04.2023, 17:00 Uhr |
Örtlichkeit: | Kursort, 3034 Maria-Anzbach |
Information: | Irene Blasge, Tel 05 0259 26108, irene.blasge@lk-noe.at |
Kursnummer: | 3-0079086 |
Trainer/in: | Ing. Georg Schramayr |
Veranstalter: | LFI Niederösterreich |
Ort: | |
---|---|
Für diese Veranstaltung liegt kein konkreter Termin vor. Wir organisieren aber gerne diese Veranstaltung bei Interesse einer ganzen Teilnehmergruppe und örtlichen Möglichkeiten. Informieren Sie sich bitte beim LFI. | |
Örtlichkeit: | |
Information: | Irene Blasge, Tel 05 0259 26108, irene.blasge@lk-noe.at |
Kursnummer: | 3-0074555 |
Trainer/in: | Ing. Georg Schramayr |
Veranstalter: | LFI Niederösterreich |
Telefon | 05 0259 26108 |
---|---|
irene.blasge@lk-noe.at |