Nelkenwurz, Alant, Klettenwurzel, Beinwell, Nachtkerze und Engelwurz - herb würziger Geruch und erdiges Wesen. Unglaublich vielfältig sind ihre Verwendungsmöglichkeiten. In diesem Tagesseminar lernen wir die richtige Ernte der kostbaren Wurzeln, wie sie vorbereitet und verarbeitet werden und wozu sie verwendet werden können.
Vorkenntnisse: Keine erforderlich
Kursdauer: | 8 Einheiten |
---|---|
Zielgruppe: | NaturvermittlerInnen, SeminarbäuerInnen, LandwirtInnen mit UaB, KräuterpädagogInnen, SaB |
Kursbeitrag: |
€ 55,00 Teilnehmerbeitrag gefördert
€ 95,00 Teilnehmerbeitrag ungefördert |
Fachbereich: | Natur und Garten |
Mitzubringen: | Eine Schürze |
Anrechnung: | 8 Stunde(n) für Schule am Bauernhof |
Ort: | Oberdanegg (Neunkirchen) |
---|---|
Beginn: | 03.11.2023, 09:00 Uhr |
Ende: |
03.11.2023, 17:00 Uhr |
Örtlichkeit: | Seminarraum Paszkiewicz, Am Sonnenhang 10, 2620 Oberdanegg |
Information: | Irene Blasge, Tel 05 0259 26108, irene.blasge@lk-noe.at |
Kursnummer: | 3-0078888 |
Trainer/in: | Petra Paszkiewicz |
Veranstalter: | LFI Niederösterreich |
Ort: | Oberdanegg (Neunkirchen) |
---|---|
Für diese Veranstaltung liegt kein konkreter Termin vor. Wir organisieren aber gerne diese Veranstaltung bei Interesse einer ganzen Teilnehmergruppe und örtlichen Möglichkeiten. Informieren Sie sich bitte beim LFI. | |
Örtlichkeit: | Seminarraum Paszkiewicz, Am Sonnenhang 10, 2620 Oberdanegg |
Information: | Irene Blasge, Tel 05 0259 26108, irene.blasge@lk-noe.at |
Kursnummer: | 3-0078846 |
Trainer/in: | Petra Paszkiewicz |
Veranstalter: | LFI Niederösterreich |
Telefon | 05 0259 26108 |
---|---|
irene.blasge@lk-noe.at |