Unsere alten Birnenhochstämme stammen zum Großteil aus dem 18. und 19. Jahrhundert. Ein Teil davon ist noch im guten Zustand, ein weiterer kränkelt, und einem Teil geht es schlecht. Birnbäume die bereits Mitte Juli ihr Laub verfärben, oder vom Frühjahr weg nur mehr eine sehr schüttere Kronenbelaubung haben, sind in ihrem Weiterbestand sehr gefährdet. Durch einen fachlichen Pflegeschnitt kann man die kränkelnden Bäume zum neuen Austrieb anregen, und diese Bestände noch viele Jahre und Jahrzehnte in die Zukunft mitnehmen.
Ort: | Purgstall (Scheibbs) |
---|---|
Beginn: | 23.03.2023, 09:00 Uhr |
Ende: |
23.03.2023, 17:00 Uhr |
Örtlichkeit: | GH Mostlandhof, Schauboden 4, 3251 Purgstall |
Information: | Irene Blasge, Tel 05 0259 26108, irene.blasge@lk-noe.at, Ländliches Fortbildungsinstitut NÖ |
Kursnummer: | 3-0078651 |
Trainer/in: | Engelbert Wieser |
Veranstalter: | LFI Niederösterreich |
Telefon | 05 0259 26108 |
---|---|
irene.blasge@lk-noe.at | |
Ländliches Fortbildungsinstitut NÖ |