In diesem Kurs widmen wir uns voll und ganz der Haselnuss. Dabei werden Sie die wichtigsten Faktoren und Grundlagen für die Produktion von Bio-Haselnüssen kennen lernen. Was benötigt die Kultur und Pflege von Haseln, und welche Sorten gibt es? Welche Standorte sind geeignet? Welche Herausforderungen, wie etwa Schädlinge, können in der Kulturführung auftreten und mit welchen Strategien kann ihnen im Bio-Anbau begegnet werden? Neben diesen Fragen widmen wir uns der Aufbereitung, Verarbeitung und dem Vermarktungspotential der Haselnuss.
Im Kurs werden zwei Betriebe vorgestellt, die seit längerem Bio-Haselnüsse produzieren. Ein Bio-Betrieb präsentiert dabei sein Agroforst-Anbausystem, bei dem Haselnüsse mit Ackerbau kombiniert werden. Beim Praxisbetrieb vor Ort besuchen wir die Haselnuss-Anlage und bekommen praktische Einblicke in die Aufbereitungsanlagen.
Ort: | Thaya (Waidhofen an der Thaya) |
---|---|
Beginn: | 22.09.2023, 09:00 Uhr |
Ende: |
22.09.2023, 17:00 Uhr |
Örtlichkeit: | Landgasthof Haidl, Bahnhofstraße 2, 3842 Thaya |
Information: | Roland Teufl, roland.teufl@bio-austria.at |
Kursnummer: | 3-0078586 |
Trainer/in: | Mag. Karl Waltl Johannes Mühl Gerald Popp |
Veranstalter: | LFI Niederösterreich |
Mitveranstalter: | BIO AUSTRIA NÖ und Wien |
roland.teufl@bio-austria.at |