Zahlreiche heimische Gehölze wie Weide, Hasel & Hartriegel, Waldrebe und Wilder Wein liefern biegsame Ruten und Ranken, aus denen sich dekorative und nützliche Objekte flechten lassen. Eine kreative Tätigkeit, die altes Wissen ehrt und die Umwelt schont!
Thema in diesem Grundkurs sind Auswahl, Schnitt und Besammlung geeigneter Pflanzen, die Lagerung des Materials, sowie das Erlernen diverser Arbeitstechniken und kreative Ideen für schöne Gebrauchsgegenstände & Dekorationen für Haus und Garten. Nach der Materialernte darf nach Herzenslust geflochten werden. Alle Teilnehmer*innen stellen ihre eigenen Werkstücke her, wie etwa Kugel, Obilisk, Füllhorn
Kursdauer: | 12 Einheiten |
---|---|
Zielgruppe: | NaturvermittlerInnen, SeminarbäuerInnen, LandwirtInnen mit UaB, KräuterpädagogInnen, SaB |
Kursbeitrag: |
80,00 € Teilnehmerbeitrag gefördert |
Fachbereich: | Natur und Garten |
Mitzubringen: | Arbeitskleidung für drinnen und draußen, gut schneidende Gartenschere und Taschenmesser. |
Anrechnung: | 8 Stunde(n) für Schule am Bauernhof-Weiterbildung |