In unserem dreiteiligen Webinar zeigen wir dir, wie du deine Vermarktung auf das nächste Level bringen kannst.
Teil 1: Digitale Tools & Vermarktungsplattformen – Erfahre, wie digitale Anwendungen deine Vermarktung erleichtern, welche Chancen und Herausforderungen es gibt, und erhalte praktische Tipps sowie einen Erfahrungsbericht einer Direktvermarkterin.
Termin: Mo 9.3.2026
Teil 2: Webshop & Click & Collect – Lerne, wie du Schritt für Schritt deinen eigenen Webshop aufbaust, und entdecke die Vorteile von Click & Collect – inklusive Tipps aus der Praxis und rechtlicher Hinweise.
Termin: Mo 16.3.2025
Teil 3: Verkauf via Automaten – Finde heraus, worauf du bei Automaten achten solltest, welche rechtlichen und wirtschaftlichen Aspekte zu berücksichtigen sind, und profitiere von Beispielen und Erfahrungsberichten.
Termin: Mo 23.3.2026
Online via Zoom-Meeting, jeweils 15.30 bis 18 Uhr.
Kursdauer: | 7,5 Einheiten |
---|---|
Zielgruppe: | Direktvermarkter:innen, die ihre Vermarktung digital auf das nächste Level bringen möchten |
Kursbeitrag: |
75,00 € Teilnahmebeitrag gefördert für die gesamte Webinarreihe
216,00 € Teilnahmebeitrag ungefördert Bildungsförderung LE 23-27 |
Bildungsförderung der ländlichen Entwicklung LE 23-27Welche Weiterbildungen können gefördert werden?Aus dem Programm für die Ländliche Entwicklung 78-02 können folgende Aus- und Weiterbildungsmaßnahmen gefördert werden:
Als förderbarer Personenkreis gelten Bewirtschafter:innen land- und forstwirtschaftlicher Betriebe und andere in der Land- und Forstwirtschaft tätige Personen sowie zukünftige Hofübernehmer:innen, auch wenn diese noch nicht im Betrieb tätig sind. Die Teilnahme an einzelnen Veranstaltungen kann an Bedingungen geknüpft sein (Vorkenntnisse etc.). Die Teilnahme an förderbaren Bildungsmaßnahmen steht für alle interessierten Personen offen, der geförderte Teilnahmebeitrag gilt jedoch ausschließlich für den förderbaren Personenkreis. Um den geförderten Kurspreis in Anspruch nehmen zu können, ist im Zuge der Anmeldung die Förderfähigkeit mittels der entsprechenden landwirtschaftlichen Betriebsnummer (LFBIS) nachzuweisen. Zu beachten ist auch, dass Veranstaltungen nur gefördert werden, wenn mind. 5 förderfähige Personen teilnehmen.Welche bewusstseinsbildenden Maßnahmen für die Land- und Forstwirtschaft können gefördert werden? Aus dem Programm für die Ländliche Entwicklung 78-03 können agrar- und forstpädagogische Maßnahmen gefördert werden:
Informationsveranstaltungen, die der Bereitstellung von Informationen und der Bewusstseinsbildung der Öffentlichkeit über die Land- und Forstwirtschaft dienen, können grundsätzlich von allen Personen zum geförderten Teilnahmebeitrag konsumiert werden. LFI Niederösterreich Telefon: 05 0259 26100 E-Mail: lfi@lk-noe.at ![]() |
|
Fachbereich: | Direktvermarktung |
Ort: | Online Seminarraum |
---|---|
Beginn: | 09.03.2026, 15:30 Uhr |
Ende: |
23.03.2026, 18:00 Uhr |
Örtlichkeit: | zu Hause am PC, 1 Online Seminarraum |
Information: | Christine Haghofer, Tel 05 0259 26107, christine.haghofer@lk-noe.at |
Kursnummer: | 3-0093602 |
Trainer:in: | Julia Neuwirth Johanna Mostböck Sandra Schweinzer |
Veranstalter: | LFI Niederösterreich |
09.03.2026, 15:30 - 18:00 Uhr |
16.03.2026, 15:30 - 18:00 Uhr |
23.03.2026, 15:30 - 18:00 Uhr |
Telefon | 05 0259 26107 |
---|---|
christine.haghofer@lk-noe.at |