Die Obstbaumblüte, ihr Zeitpunkt, der gleichzeitige Witterungsverlauf, die Verfügbarkeit von Bestäuberorganismen und das Kleinklima sind die entscheidenden Faktoren für eine reiche Obsternte und damit auch für den Fortbestand des kulturlandschaftlich so bedeutsamen Streuobstbaues. Ein Blick auf die Blütenökologie, auf die Naturzusammenhänge rund um dieses jährliche Phänomen macht sich wirtschaftlich, naturschutzfachlich und auch touristisch bezahlt.
Ort: | Wienerbruck (Lilienfeld) |
---|---|
Für diese Veranstaltung liegt kein konkreter Termin vor. Wir organisieren aber gerne diese Veranstaltung bei Interesse einer ganzen Teilnehmergruppe und örtlichen Möglichkeiten. Informieren Sie sich bitte beim LFI. | |
Örtlichkeit: | Naturpark Ötscher-Tormäuer GmbH, Langseitenrotte 140, 3223 Wienerbruck |
Information: | Irene Blasge, Tel 05 0259 26108, irene.blasge@lk-noe.at |
Kursnummer: | 3-0078648 |
Trainer/in: | Ing. Georg Schramayr |
Veranstalter: | LFI Niederösterreich |
Telefon | 05 0259 26108 |
---|---|
irene.blasge@lk-noe.at |