Wir setzen Sie gerne auf die Interessentenliste, sie werden dann über aktuelle Termine für diesen Kurs informiert.
Die große Vielfalt an Obstarten- und sorten bietet ein innovatives Potenzial für den Erwerbsanbau und auch eine gute Ergänzung im Sortiment für DirektvermarkterInnen. In diesem Seminar werden Sie Sorten kennenlernen, die sowohl wirtschaftlich als auch kulinarisch an Bedeutung gewinnen. Die Sortenwahl wurde in Hinblick auf die aktuellen und zunehmenden Anbauherausforderungen wie Trockenheit und Resistenz gegen Spätfröste sowie dem Marktpotenzial getroffen. Im Fokus des Kurses stehen Maulbeeren, Paw Paws/Indianerbananen, Ölweiden, Nashibirnen, Chinesische Datteln, Quitten und Zitronenquitten sowie diverse Pflaumenarten- und sorten. Die jeweiligen Obstarten werden in Bezug auf Kultur, Standort, Pflege, Sortenauswahl sowie auch betreffend Verarbeitungs- und Vermarktungsmöglichkeiten vorgestellt. Zudem werden die Bäume im Schaugarten Alchemistenpark im Wuchs zu sehen sein und natürlich auch in verarbeiteter Form verkostet.
Ort: | |
---|---|
Für diese Veranstaltung liegt kein konkreter Termin vor. Wir organisieren aber gerne diese Veranstaltung bei Interesse einer ganzen Teilnehmergruppe und örtlichen Möglichkeiten. Informieren Sie sich bitte beim LFI. | |
Örtlichkeit: | |
Information: | Roland Teufl, roland.teufl@bio-austria.at |
Kursnummer: | 3-0078570 |
Trainer/in: | Mag. (FH) Siegfried Tatschl |
Veranstalter: | LFI Niederösterreich |
Mitveranstalter: | BIO AUSTRIA NÖ und Wien |
roland.teufl@bio-austria.at |