Wir wandern von Ulreichsberg über den Walsterursprung auf den Tirolerkogel, wobei natürlich viel Wissenwertes über Kräuter erzählt wird und diese auch fürs Abendessen gesammelt werden.
Am Walsterursprung gibt es Informationen zur Bach- bzw. Schluchtenvegegation.
Weiter geht es über die Almen zum Annahaus, wo wir nächtigen werden.
Ich könnte dort einen Salben- und Tinkturenkurs machen und wir werden vom Hüttenwirt mit traditioneller Almküche mit unseren Kräutern verwöhnt.
Am zweiten Tag wandern wir über den Halter Heribert, der uns einiges über die Almwirtschaft erzählt, wieder zurück bis nach Ulreichsberg.
Kursdauer: | 16 Einheiten |
---|---|
Zielgruppe: | NaturvermittlerInnen, UaB, SaBSeminarbäuerinnen, LehrerInnen, AlmpädagogInnen, KräuterpädagogInnen, SaB |
Kursbeitrag: |
95,00 € Teilnahmebeitrag |
Fachbereich: | Natur und Garten |
Anrechnung: | 8 Stunde(n) für Schule am Bauernhof |
Ort: | St. Aegyd am Neuwalde (Lilienfeld) |
---|---|
Für diese Veranstaltung liegt kein konkreter Termin vor. Wir organisieren aber gerne diese Veranstaltung bei Interesse einer ganzen Teilnehmergruppe und örtlichen Möglichkeiten. Informieren Sie sich bitte beim LFI. | |
Örtlichkeit: | Ulreichsberg, 3193 St. Aegyd am Neuwalde |
Information: | Irene Blasge, Tel 05 0259 26108, irene.blasge@lk-noe.at |
Kursnummer: | 3-0074730 |
Trainer/in: | Elisabeth Stiefsohn |
Veranstalter: | LFI Niederösterreich |
Telefon | 05 0259 26108 |
---|---|
irene.blasge@lk-noe.at |