Mit Musik kann man neue, spannende Impulse in der Naturvermittlung setzen. Rhythmisierte Pflanzennamen, ob getrommelt oder gesprochen, bleiben besser im Gedächtnis.
Lieder, G'stanzeln oder Gedichte, ob überliefert oder modern, können uns viel über so manche Pflanze erzählen und uns Aufschluss über die Bedeutung derselben geben. Kleine selbst verfasste musikalische Kunstwerke vertiefen das Wissen, sind unterhaltsam und lehren uns trotzdem viel über das Wesen von Kräutern, Sträuchern und Bäumen.
Aber natürlich lassen sich aus unseren grünen Mitbewohnern auch herrliche, oft ganz einfache Musikinstrumente fertigen.
Ort: | St. Pölten (Sankt Pölten) |
---|---|
Beginn: | 27.06.2023, 09:00 Uhr |
Ende: |
27.06.2023, 17:00 Uhr |
Örtlichkeit: | Landwirtschaftskammer Niederösterreich, Wiener Straße 64, 3100 St. Pölten |
Information: | Irene Blasge, Tel 05 0259 26108, irene.blasge@lk-noe.at |
Kursnummer: | 3-0078580 |
Trainer/in: | Michael Pfeifer |
Veranstalter: | LFI Niederösterreich |
Ort: | |
---|---|
Für diese Veranstaltung liegt kein konkreter Termin vor. Wir organisieren aber gerne diese Veranstaltung bei Interesse einer ganzen Teilnehmergruppe und örtlichen Möglichkeiten. Informieren Sie sich bitte beim LFI. | |
Örtlichkeit: | |
Information: | Irene Blasge, Tel 05 0259 26108, irene.blasge@lk-noe.at |
Kursnummer: | 3-0073947 |
Trainer/in: | Michael Pfeifer |
Veranstalter: | LFI Niederösterreich |
Telefon | 05 0259 26108 |
---|---|
irene.blasge@lk-noe.at |