in Planung/auf Anfrage: sobald fixiert, hier ersichtlich
Änderungen vorbehalten!
Montag, 17. November 2025: Wasser Nutzen – Wasser Schützen – Schutz vor dem Wasser im Gemüsebau, Stickstoffmonitoring
im Sickerwasser, Welchen Beitrag liefert die Landwirtschaft zu sauberem Wasser?, Pflanzenschutzmittel – Nationale Spielräume in der Risikobewertung, Landwirtschaft braucht Produktion, Vision und Megaphon, Lebensmitteleinzelhandel – Zusammenarbeit mit der Landwirtschaft, Wie austauschbar sind Österreichs Gemüsebaubetriebe? Technikeinsatz zur Beurteilung von Pflanzen(-schäden),
Dienstag, 18. November 2025: Besichtigung der Firma Waldland, gemeinsames Mittagessen
Teilnehmerbeitrag: für die gesamte Veranstaltung: Auf Anfrage
Beinhaltet Verpflegung (Speise und Getränke) am Montag, den Besuch der Vorträge und Aussteller, das Abendessen, die Betriebsbesichtigung und das Mittagessen am Dienstag.
Teilnehmerbeitrag für Montag (Vorträge/Aussteller und Abendessen): Auf Anfrage
Beinhaltet den Eintritt, Verpflegung (Speise und Getränke) und den Besuch der Vorträge und Aussteller und das Abendessen am Montag.
Teilnehmerbeitrag für Montag (Vorträge/Aussteller): Auf Anfrage
Beinhaltet den Eintritt, Verpflegung (Speise und Getränke) und den Besuch der Vorträge und Aussteller am Montag. Nicht im Preis inkludiert ist das Abendessen am Montag
Kursdauer: | 16 Einheiten |
---|---|
Kursbeitrag: |
1,00 € Teilnahmebeitrag auf Anfrage: Teilnahmebeitrag Beinhaltet Verpflegung (Speise und Getränke) am Montag, den Besuch der Vorträge und Aussteller, das Abendessen, die Betriebsbesichtigung und das Mittagessen am Dienstag
Teilnahmebeitrag auf Anfrage: Teilnehmerbeitrag für Montag (Vorträge/Aussteller und Abendessen) Teilnahmebeitrag auf Anfrage: Teilnehmerbeitrag für Montag (Vorträge/Aussteller) Bildungsförderung LE 23-27 Poolprojekte |
Bildungsförderung der ländlichen Entwicklung LE 23-27 PoolprojekteWelche Weiterbildungen können gefördert werden?Aus dem Programm für die Ländliche Entwicklung 78-02 können bei Bundesländer-übergreifenden Maßnahmen (Poolprojekte) folgende Aus- und Weiterbildungsmaßnahmen gefördert werden:
Als förderbarer Personenkreis gelten Bewirtschafter:innen land- und forstwirtschaftlicher Betriebe und andere in der Land- und Forstwirtschaft tätige Personen sowie zukünftige Hofübernehmer:innen, auch wenn diese noch nicht im Betrieb tätig sind. Die Teilnahme an einzelnen Veranstaltungen kann an Bedingungen geknüpft sein (Vorkenntnisse etc.). Die Teilnahme an förderbaren Bildungsmaßnahmen steht für alle interessierten Personen offen, der geförderte Teilnahmebeitrag gilt jedoch ausschließlich für den förderbaren Personenkreis. Um den geförderten Kurspreis in Anspruch nehmen zu können, ist im Zuge der Anmeldung die Förderfähigkeit mittels der entsprechenden landwirtschaftlichen Betriebsnummer (LFBIS) nachzuweisen. Zu beachten ist auch, dass Veranstaltungen nur gefördert werden, wenn mind. 5 förderfähige Personen teilnehmen. LFI Niederösterreich Telefon: 05 0259 26100 E-Mail: lfi@lk-noe.at ![]() |
|
Fachbereich: | Pflanzenbau |
Ort: | Friedersbach (Zwettl) |
---|---|
Beginn: | 17.11.2025, 09:00 Uhr |
Ende: |
18.11.2025, 13:00 Uhr |
Örtlichkeit: | Waldland, Oberwaltenreith 10, 3533 Friedersbach |
Information: | Andreas Felber, Tel 05 0259 22407, andreas.felber@lk-noe.at |
Kursnummer: | 3-0093422 |
Veranstalter: | LFI Niederösterreich |
Mitveranstalter: | Bundesgemüsebauverband Österreich BGV LFI Österreich Landwirtschaftskammer Niederösterreich NÖ Gemüsebauverband LK NÖ |
Telefon | 05 0259 22407 |
---|---|
andreas.felber@lk-noe.at |