Die Freilandschweinehaltung erfordert umfassende rechtliche und praktische Kenntnisse. Neben Tierschutzgesetz, Tierkennzeichnung und -meldung, Futtermittelrecht sowie wasserrechtlichen Bestimmungen, stellt besonders die Schweinegesundheitsverordnung umfangreiche Anforderung an die Freilandschweinehaltung. Neueinsteigern und Interessierten wird ein Überblick über die rechtlichen Grundlagen gegeben und anhand von Beispielen gezeigt wie diese umgesetzt werden können.
Ort: | Online Seminarraum |
---|---|
Beginn: | 13.09.2023, 19:00 Uhr |
Ende: |
13.09.2023, 21:30 Uhr |
Örtlichkeit: | zu Hause am PC, Online Seminarraum |
Information: | Helmuth Raser, Tel 05 0259 23214, helmuth.raser@lk-noe.at |
Kursnummer: | 3-0077671 |
Trainer/in: | Helmuth Raser |
Veranstalter: | LFI Niederösterreich |
Mitveranstalter: | LK NÖ 3.2 Nutztierhaltung und Weidewirtschaft |
Ort: | Online Seminarraum |
---|---|
Für diese Veranstaltung liegt kein konkreter Termin vor. Wir organisieren aber gerne diese Veranstaltung bei Interesse einer ganzen Teilnehmergruppe und örtlichen Möglichkeiten. Informieren Sie sich bitte beim LFI. | |
Örtlichkeit: | zu Hause am PC, Online Seminarraum |
Information: | Helmuth Raser, Tel 05 0259 23214, helmuth.raser@lk-noe.at |
Kursnummer: | 3-0077670 |
Trainer/in: | Helmuth Raser |
Veranstalter: | LFI Niederösterreich |
Mitveranstalter: | LK NÖ 3.2 Nutztierhaltung und Weidewirtschaft |
Telefon | 05 0259 23214 |
---|---|
helmuth.raser@lk-noe.at |