Alle Besitzer:innen eines Pflanzenschutz-Sachkundeausweises müssen zur Verlängerung des Ausweises fünf Stunden an in NÖ anerkannter Weiterbildung absolvieren. Mit diesem Kurs können Sie Ihre gesamte Weiterbildungsverpflichtung auf einmal erfüllen.
Seminare im Ausmaß von jeweils fünf Unterrichtseinheiten, welche der Region, der angebauten Kultur bzw. der Bewirtschaftungsform angepasst sind.
Module im Ausmaß von je 1 UE:
Modul: Getreide, Mais
Modul: Raps, Ölsaaten
Modul: Erdäpfel
Modul: Resistenzmanagement
Modul: Gewässerschutz
Modul: Pflanzenschutz und Bienenschutz
Modul: Düsentechnik inkl. Abdriftminderung in Feldkulturen
Modul: Düsentechnik inkl. Abdriftminderung in Raumkulturen
Modul: Neophyten
Modul: Transport, Lagerung
Modul: Integrierte Maßnahmen im Getreidebau
Spezialmodule:
Modul: Anwenderschutz 2 Std. (SVS)
Modul: Weinbau 3 Std.(Eitler Christian)
Modul: Forst 3 Std. (Karl Schuster)
Kursdauer: | 5 Einheiten |
---|---|
Zielgruppe: | Pflanzenschutz-Sachkundeausweisinhaber:innen, welche eine Weiterbildung zur Verlängerung ihres Ausweises benötigen. |
Kursbeitrag: |
30,00 € Teilnahmebeitrag gefördert
80,00 € Teilnahmebeitrag ungefördert Bildungsförderung LE 23-27 |
Bildungsförderung der ländlichen Entwicklung LE 23-27Welche Weiterbildungen können gefördert werden?Aus dem Programm für die Ländliche Entwicklung 78-02 können folgende Aus- und Weiterbildungsmaßnahmen gefördert werden:
Als förderbarer Personenkreis gelten Bewirtschafter:innen land- und forstwirtschaftlicher Betriebe und andere in der Land- und Forstwirtschaft tätige Personen sowie zukünftige Hofübernehmer:innen, auch wenn diese noch nicht im Betrieb tätig sind. Die Teilnahme an einzelnen Veranstaltungen kann an Bedingungen geknüpft sein (Vorkenntnisse etc.). Die Teilnahme an förderbaren Bildungsmaßnahmen steht für alle interessierten Personen offen, der geförderte Teilnahmebeitrag gilt jedoch ausschließlich für den förderbaren Personenkreis. Um den geförderten Kurspreis in Anspruch nehmen zu können, ist im Zuge der Anmeldung die Förderfähigkeit mittels der entsprechenden landwirtschaftlichen Betriebsnummer (LFBIS) nachzuweisen. Zu beachten ist auch, dass Veranstaltungen nur gefördert werden, wenn mind. 5 förderfähige Personen teilnehmen.Welche bewusstseinsbildenden Maßnahmen für die Land- und Forstwirtschaft können gefördert werden? Aus dem Programm für die Ländliche Entwicklung 78-03 können agrar- und forstpädagogische Maßnahmen gefördert werden:
Informationsveranstaltungen, die der Bereitstellung von Informationen und der Bewusstseinsbildung der Öffentlichkeit über die Land- und Forstwirtschaft dienen, können grundsätzlich von allen Personen zum geförderten Teilnahmebeitrag konsumiert werden. LFI Niederösterreich Telefon: 05 0259 26100 E-Mail: lfi@lk-noe.at ![]() |
|
Fachbereich: | Pflanzenbau |
Mitzubringen: | Pflanzenschutz-Sachkundeausweis unbedingt mitnehmen! |
Anrechnung: | 5 Stunde(n) für Sachkunde PS Weiterbildung |
Ort: | |
---|---|
Beginn: | 30.10.2025, 08:30 Uhr |
Ende: |
30.10.2025, 13:30 Uhr |
Örtlichkeit: | VA-Ort noch offen, |
Information: | Julia Muck-Arthaber, julia.muck-arthaber@lk-noe.at |
Kursnummer: | 3-0093008 |
Trainer:in: | DI Judith Millautz Isabella Steindl |
Veranstalter: | LFI Niederösterreich |
Mitveranstalter: | BBK Wiener Neustadt LK NÖ Landwirtschaftskammer Niederösterreich |
Ort: | St. Pölten (Sankt Pölten) |
---|---|
Beginn: | 18.11.2025, 08:30 Uhr |
Ende: |
18.11.2025, 13:30 Uhr |
Örtlichkeit: | BBK St. Pölten, Linzerstraße 76, 3100 St. Pölten |
Information: | Julia Muck-Arthaber, julia.muck-arthaber@lk-noe.at |
Kursnummer: | 3-0092659 |
Trainer:in: | DI Judith Millautz Gerhard Doppel Ing. Bernhard Fromhund Ing. Matthias Neuhauser |
Veranstalter: | BBK St. Pölten LK NÖ |
Mitveranstalter: | LFI Niederösterreich |
Ort: | Atzelsdorf (Tulln) |
---|---|
Beginn: | 24.11.2025, 09:00 Uhr |
Ende: |
24.11.2025, 14:00 Uhr |
Örtlichkeit: | Gasthaus Schreiblehner, Hauptstrasse 62, 3451 Atzelsdorf |
Information: | Julia Muck-Arthaber, julia.muck-arthaber@lk-noe.at |
Kursnummer: | 3-0092043 |
Trainer:in: | DI Judith Millautz Dr. DDI Rea Maria Hall DI Veronika Nowak-Graf Markus Linder |
Veranstalter: | BBK Tullnerfeld LK NÖ |
Mitveranstalter: | LFI Niederösterreich |
Ort: | Feuersbrunn (Tulln) |
---|---|
Beginn: | 27.11.2025, 09:00 Uhr |
Ende: |
27.11.2025, 14:00 Uhr |
Örtlichkeit: | GH Bauer, Weinstraße 11, 3483 Feuersbrunn |
Information: | Julia Muck-Arthaber, julia.muck-arthaber@lk-noe.at |
Kursnummer: | 3-0092587 |
Trainer:in: | DI Judith Millautz DI Veronika Nowak-Graf Markus Linder |
Veranstalter: | BBK Tullnerfeld LK NÖ |
Mitveranstalter: | LFI Niederösterreich |
Ort: | Melk |
---|---|
Beginn: | 03.12.2025, 08:30 Uhr |
Ende: |
03.12.2025, 12:30 Uhr |
Örtlichkeit: | BBK Melk, Abt-Karl-Straße 19, 3390 Melk |
Information: | Matthias Neuhauser, Tel 05 0259 41121, matthias.neuhauser@lk-noe.at |
Kursnummer: | 3-0091888 |
Trainer:in: | DI Judith Millautz Gerhard Doppel Ing. Bernhard Fromhund Ing. Matthias Neuhauser |
Veranstalter: | LFI Niederösterreich |
Mitveranstalter: | BBK Melk LK NÖ |
Ort: | |
---|---|
Beginn: | 15.01.2026, 08:30 Uhr |
Ende: |
15.01.2026, 13:30 Uhr |
Örtlichkeit: | VA-Ort noch offen, |
Information: | Julia Muck-Arthaber, julia.muck-arthaber@lk-noe.at |
Kursnummer: | 3-0093009 |
Trainer:in: | Ing. Hans Gerhard Gnauer DI Judith Millautz Isabella Steindl |
Veranstalter: | LFI Niederösterreich |
Mitveranstalter: | BBK Wr. Neustadt LK NÖ Landwirtschaftskammer Niederösterreich |
Ort: | Absdorf (Tulln) |
---|---|
Beginn: | 16.01.2026, 09:00 Uhr |
Ende: |
16.01.2026, 14:00 Uhr |
Örtlichkeit: | GH Salomon Landgasthaus, Stockerauerstraße 71, 3462 Absdorf |
Information: | Julia Muck-Arthaber, julia.muck-arthaber@lk-noe.at |
Kursnummer: | 3-0092590 |
Trainer:in: | DI Judith Millautz DI Veronika Nowak-Graf Markus Linder |
Veranstalter: | BBK Tullnerfeld LK NÖ |
Mitveranstalter: | LFI Niederösterreich |
Ort: | |
---|---|
Beginn: | 27.02.2026, 08:30 Uhr |
Ende: |
27.02.2026, 13:30 Uhr |
Örtlichkeit: | VA-Ort noch offen, |
Information: | Julia Muck-Arthaber, julia.muck-arthaber@lk-noe.at |
Kursnummer: | 3-0093010 |
Trainer:in: | DI Judith Millautz Isabella Steindl |
Veranstalter: | LFI Niederösterreich |
Mitveranstalter: | BBK Wr. Neustadt LK NÖ Landwirtschaftskammer Niederösterreich |
Ort: | |
---|---|
Beginn: | 17.03.2026, 08:30 Uhr |
Ende: |
17.03.2026, 13:30 Uhr |
Örtlichkeit: | VA-Ort noch offen, |
Information: | Julia Muck-Arthaber, julia.muck-arthaber@lk-noe.at |
Kursnummer: | 3-0093011 |
Trainer:in: | DI Judith Millautz Isabella Steindl |
Veranstalter: | LFI Niederösterreich |
Mitveranstalter: | BBK Wr. Neustadt LK NÖ BBK Wr. Neustadt LK NÖ Landwirtschaftskammer Niederösterreich |
Telefon | 05 0259 41121 |
---|---|
matthias.neuhauser@lk-noe.at |