Sind Sie auf der Suche nach neuen Ideen für die Direktvermarktung am eigenen Betrieb? Oder überlegen Sie einen Einstieg in die Direktvermarktung und möchten erfolgreiche Praxisbeispiele kennen lernen? Diese eintägige Fachexkursion ermöglicht Ihnen einen Einblick in verschiedene Sparten der Direktvermarktung.
Programm:
9.30 Uhr: DAMMERERHOF, Silke und Josef Dammerer
Qualitätsrinderfleissch, Seminarraum/Lokal zum Mieten für Veranstaltungen, Ab Hof Laden
13.30 Uhr: WURZERS Genuss- und Erlebnishof, Familie Wurzer
Anbau von Kürbis, Erdbeeren, Heidelbeeren, Agri PV-Anlage
15.45 Uhr: STRAUßENHOF HALMER, Josef und Andrea Halmer
Straußen, Schule am Bauernhof, Urlaub am Bauernhof,
Camping/Stellplatz, Hofcafe´, Shop
Kursdauer: | 8 Einheiten |
---|---|
Zielgruppe: | DirektvermarkterInnen, interessierte BäuerInnen |
Kursbeitrag: |
45,00 € Teilnahmebeitrag gefördert
130,00 € Teilnahmebeitrag ungefördert Bildungsförderung LE 23-27 |
Bildungsförderung der ländlichen Entwicklung LE 23-27Welche Weiterbildungen können gefördert werden?Aus dem Programm für die Ländliche Entwicklung 78-02 können folgende Aus- und Weiterbildungsmaßnahmen gefördert werden:
Als förderbarer Personenkreis gelten Bewirtschafter:innen land- und forstwirtschaftlicher Betriebe und andere in der Land- und Forstwirtschaft tätige Personen sowie zukünftige Hofübernehmer:innen, auch wenn diese noch nicht im Betrieb tätig sind. Die Teilnahme an einzelnen Veranstaltungen kann an Bedingungen geknüpft sein (Vorkenntnisse etc.). Die Teilnahme an förderbaren Bildungsmaßnahmen steht für alle interessierten Personen offen, der geförderte Teilnahmebeitrag gilt jedoch ausschließlich für den förderbaren Personenkreis. Um den geförderten Kurspreis in Anspruch nehmen zu können, ist im Zuge der Anmeldung die Förderfähigkeit mittels der entsprechenden landwirtschaftlichen Betriebsnummer (LFBIS) nachzuweisen. Zu beachten ist auch, dass Veranstaltungen nur gefördert werden, wenn mind. 5 förderfähige Personen teilnehmen.Welche bewusstseinsbildenden Maßnahmen für die Land- und Forstwirtschaft können gefördert werden? Aus dem Programm für die Ländliche Entwicklung 78-03 können agrar- und forstpädagogische Maßnahmen gefördert werden:
Informationsveranstaltungen, die der Bereitstellung von Informationen und der Bewusstseinsbildung der Öffentlichkeit über die Land- und Forstwirtschaft dienen, können grundsätzlich von allen Personen zum geförderten Teilnahmebeitrag konsumiert werden. LFI Niederösterreich Telefon: 05 0259 26100 E-Mail: lfi@lk-noe.at ![]() |
|
Fachbereich: | Direktvermarktung |
Ort: | Ybbs an der Donau (Melk) |
---|---|
Beginn: | 29.06.2026, 07:30 Uhr |
Ende: |
29.06.2026, 21:30 Uhr |
Örtlichkeit: | Dammererhof, Reiteringerstraße 47, 3370 Ybbs an der Donau |
Information: | Sandra Preisinger, Tel 05 0259 40522, sandra.preisinger@lk-noe.at |
Kursnummer: | 3-0092945 |
Veranstalter: | BBK Gmünd LK NÖ |
Mitveranstalter: | LFI Niederösterreich |
Telefon | 05 0259 40522 |
---|---|
sandra.preisinger@lk-noe.at |