Online-Workshop: KI für den eigenen Betrieb nutzen - Texte, Mails, Soziale Medien mit Praxisteil.
Künstliche Intelligenz (KI) ist kein Zukunftsthema mehr, sie kann uns heute schon imBetriebsalltag entlasten. In diesem praxisorientierten Workshop erfahren die Teilnehmenden, wie sie KI-gestützte Tools für ihre Marketing- und Kommunikationsaufgaben effektiv einsetzen können. Ob Texte für den Hofladen, Social Media Beiträge oder Newsletter, die Teilnehmenden lernen, wie sie mit KIzeitsparend und kreativ Inhalte erstellen, überarbeiten und verbreiten können. Die Inhalte sind abgestimmt auf die Bedürfnisse von Betrieben in der Direktvermarktung, landwirtschaftlichen Initiativen sowie Angeboten wie "Schule am Bauernhof" oder in der Bäuerinnenarbeit. Ziel ist es, einen niederschwelligen Einstieg zu bieten, Sicherheit im Umgang mit KI zugewinnen und direkt verwertbare Ergebnisse für den eigenen Betrieb zu erarbeiten.
Kursdauer: | 4 Einheiten |
---|---|
Zielgruppe: | Interessierte Personen, Bäuerinnen und Bauern, Direktvermarkter:innen |
Kursbeitrag: |
Bildungsförderung LE 23-27 |
Bildungsförderung der ländlichen Entwicklung LE 23-27Welche Weiterbildungen können gefördert werden?Aus dem Programm für die Ländliche Entwicklung 78-02 können folgende Aus- und Weiterbildungsmaßnahmen gefördert werden:
Als förderbarer Personenkreis gelten Bewirtschafter:innen land- und forstwirtschaftlicher Betriebe und andere in der Land- und Forstwirtschaft tätige Personen sowie zukünftige Hofübernehmer:innen, auch wenn diese noch nicht im Betrieb tätig sind. Die Teilnahme an einzelnen Veranstaltungen kann an Bedingungen geknüpft sein (Vorkenntnisse etc.). Die Teilnahme an förderbaren Bildungsmaßnahmen steht für alle interessierten Personen offen, der geförderte Teilnahmebeitrag gilt jedoch ausschließlich für den förderbaren Personenkreis. Um den geförderten Kurspreis in Anspruch nehmen zu können, ist im Zuge der Anmeldung die Förderfähigkeit mittels der entsprechenden landwirtschaftlichen Betriebsnummer (LFBIS) nachzuweisen. Zu beachten ist auch, dass Veranstaltungen nur gefördert werden, wenn mind. 5 förderfähige Personen teilnehmen.Welche bewusstseinsbildenden Maßnahmen für die Land- und Forstwirtschaft können gefördert werden? Aus dem Programm für die Ländliche Entwicklung 78-03 können agrar- und forstpädagogische Maßnahmen gefördert werden:
Informationsveranstaltungen, die der Bereitstellung von Informationen und der Bewusstseinsbildung der Öffentlichkeit über die Land- und Forstwirtschaft dienen, können grundsätzlich von allen Personen zum geförderten Teilnahmebeitrag konsumiert werden. LFI Niederösterreich Telefon: 05 0259 26100 E-Mail: lfi@lk-noe.at ![]() |
|
Fachbereich: | Unternehmensführung |
Mitzubringen: | Keine Vorkenntnisse in KI notwendig Anrechenbar für "Schule am Bauernhof" und Seminarbäuerinnen |
Anrechnung: | 2 Stunde(n) für Schule am Bauernhof, 2 Stunde(n) für Seminarbäuer:innen |
Ort: | Online Seminarraum |
---|---|
Beginn: | 02.12.2025, 08:30 Uhr |
Ende: |
02.12.2025, 12:00 Uhr 4 UE |
Örtlichkeit: | zu Hause am PC, 1 Online Seminarraum |
Information: | Anna Steininger, Tel 05 0259 26115, anna.steininger@lk-noe.at, Dieses Onlineseminar ist beim LFI buchbar: DI Anna Steininger, anna.steininger@lk-noe.at oder Tel. oder 05 0259 26115 Di und Mi von 9.00-15.00 Uhr in der Bildungssaison 2025/26 |
Kursnummer: | 3-0092423 |
Trainer:in: | DIpl.-Päd. Susanne Aichinger |
Veranstalter: | LFI Niederösterreich |
Mitveranstalter: | Die Bäuerinnen Niederösterreich |
Ort: | Online Seminarraum |
---|---|
Beginn: | 09.12.2025, 08:30 Uhr |
Ende: |
09.12.2025, 12:00 Uhr 4 UE |
Örtlichkeit: | zu Hause am PC, 1 Online Seminarraum |
Information: | Anna Steininger, Tel 05 0259 26115, anna.steininger@lk-noe.at |
Kursnummer: | 3-0092424 |
Trainer:in: | DIpl.-Päd. Susanne Aichinger |
Veranstalter: | LFI Niederösterreich |
Mitveranstalter: | Die Bäuerinnen Niederösterreich |
Ort: | Online Seminarraum |
---|---|
Beginn: | 10.02.2026, 08:30 Uhr |
Ende: |
10.02.2026, 12:00 Uhr 4 UE |
Örtlichkeit: | zu Hause am PC, 1 Online Seminarraum |
Information: | Anna Steininger, Tel 05 0259 26115, anna.steininger@lk-noe.at |
Kursnummer: | 3-0092425 |
Trainer:in: | DIpl.-Päd. Susanne Aichinger |
Veranstalter: | LFI Niederösterreich |
Mitveranstalter: | Die Bäuerinnen Niederösterreich |
Telefon | 05 0259 26115 |
---|---|
anna.steininger@lk-noe.at |
Telefon | 05 0259 26115 |
---|---|
anna.steininger@lk-noe.at | |
Dieses Onlineseminar ist beim LFI buchbar: DI Anna Steininger, anna.steininger@lk-noe.at oder Tel. oder 05 0259 26115 Di und Mi von 9.00-15.00 Uhr in der Bildungssaison 2025/26 |