An zwei Abendterminen werden die Grenzen der Pauschalierungsverordnung aufgezeigt. Wann verlieren Betriebe die Vollpauschalierung? Besonders bei Tierhaltungsbetrieben könnte sich durch höhere Produktpreise und einzelbetrieblicher Entwicklungsschritte ein Handlungsbedarf ergeben. Wann besteht ein Handlungsbedarf? Welche alternativen Möglichkeiten gibt es überhaupt? Was könnte zukünftig die passende Gewinnermittlung für meinen Betrieb sein? Lohnt sich der Einstieg in die Regelbesteuerung bei der Umsatzsteuer? Ist die SVS-Option für mich eine sinnvolle Möglichkeit, um SVS-Beiträge zu sparen? Es werden dabei auch die Aufzeichnungsverpflichtungen und der Wechsel innerhalb der Gewinnermittlungsarten erörtert.
Kursdauer: | 5 Einheiten |
---|---|
Zielgruppe: | Betriebe, die die Umsatzgrenzen der Pauschalierungsverordnung erreichen und somit eine Änderung der Gewinnermittlungsart erforderlich ist. Betriebe, die größere Investitionen planen und überlegen, ob die Regelbesteuerung in der Umsatzsteuer eine Option wäre. Ebenso für Betriebe, bei denen aufgrund der veränderten Rahmenbedingungen zur Sozialversicherungsoption ein Ausstieg aus dem pauschalen System der Beitragsberechnung interessant erscheint. |
Kursbeitrag: |
30,00 € Teilnahmebeitrag gefördert
75,00 € Teilnahmebeitrag ungefördert |
Fachbereich: | Unternehmensführung |
Ort: | Online Seminarraum |
---|---|
Für diese Veranstaltung gibt es derzeit keinen konkreten Termin. Wir sind dabei, diese Veranstaltung zu planen oder - falls möglich - bei Interesse einer ganzen Gruppe und örtlichen Möglichkeiten zu organisieren. Bitte erkundigen Sie sich beim LFI. | |
Örtlichkeit: | zu Hause am PC, 1 Online Seminarraum |
Information: | Robert Höllerer, Tel 05 0259 25122, robert.hoellerer@lk-noe.at |
Kursnummer: | 3-0091877 |
Trainer:in: | Ing. Robert Höllerer |
Veranstalter: | LFI Niederösterreich |
Mitveranstalter: | LK NÖ 5.1 Betriebswirtschaft |
Telefon | 05 0259 25122 |
---|---|
robert.hoellerer@lk-noe.at |