Die ÖPUL-Maßnahme "Vorbeugender Grundwasserschutz auf Ackerflächen" schreibt insgesamt 10 Weiterbildungsstunden vor. Mit diesem Kurs wird eine Stunde davon erfüllt.
Im Kurs werden die Ergebnisse der gezogenen Bodenproben analysiert und aufgrund der Ergebnisse Düngeempfehlungen für ihre Ackerflächen gegeben (nachlieferbarer Stickstoff, Humusgehalt, Bodenreaktion pH-Wert, P- und K-Vorräte:).
Kursdauer: | 2 Einheiten |
---|---|
Zielgruppe: | Teilnehmer:innen an der Maßnahme "Vorbeugender Grundwasserschutz auf Ackerflächen" und interessierte Personen |
Kursbeitrag: |
15,00 € Teilnahmebeitrag gefördert
50,00 € Teilnahmebeitrag ungefördert Bildungsförderung LE 23-27 |
Bildungsförderung der ländlichen Entwicklung LE 23-27Welche Weiterbildungen können gefördert werden?Aus dem Programm für die Ländliche Entwicklung 78-02 können folgende Aus- und Weiterbildungsmaßnahmen gefördert werden:
Als förderbarer Personenkreis gelten Bewirtschafter:innen land- und forstwirtschaftlicher Betriebe und andere in der Land- und Forstwirtschaft tätige Personen sowie zukünftige Hofübernehmer:innen, auch wenn diese noch nicht im Betrieb tätig sind. Die Teilnahme an einzelnen Veranstaltungen kann an Bedingungen geknüpft sein (Vorkenntnisse etc.). Die Teilnahme an förderbaren Bildungsmaßnahmen steht für alle interessierten Personen offen, der geförderte Teilnahmebeitrag gilt jedoch ausschließlich für den förderbaren Personenkreis. Um den geförderten Kurspreis in Anspruch nehmen zu können, ist im Zuge der Anmeldung die Förderfähigkeit mittels der entsprechenden landwirtschaftlichen Betriebsnummer (LFBIS) nachzuweisen. Zu beachten ist auch, dass Veranstaltungen nur gefördert werden, wenn mind. 5 förderfähige Personen teilnehmen.Welche bewusstseinsbildenden Maßnahmen für die Land- und Forstwirtschaft können gefördert werden? Aus dem Programm für die Ländliche Entwicklung 78-03 können agrar- und forstpädagogische Maßnahmen gefördert werden:
Informationsveranstaltungen, die der Bereitstellung von Informationen und der Bewusstseinsbildung der Öffentlichkeit über die Land- und Forstwirtschaft dienen, können grundsätzlich von allen Personen zum geförderten Teilnahmebeitrag konsumiert werden. LFI Niederösterreich Telefon: 05 0259 26100 E-Mail: lfi@lk-noe.at ![]() |
|
Fachbereich: | Pflanzenbau |
Anrechnung: | 1 Stunde(n) für ÖPUL23-GWA (Grundwasser Acker) |
Ort: | Atzelsdorf (Tulln) |
---|---|
Beginn: | 05.06.2025, 09:00 Uhr |
Ende: |
05.06.2025, 10:30 Uhr |
Örtlichkeit: | Gasthaus Schreiblehner, Hauptstrasse 62, 3451 Atzelsdorf |
Information: | Veronika Nowak-Graf, Tel 05 0259 41721, veronika.nowak-graf@lk-noe.at |
Kursnummer: | 3-0090636 |
Trainer:in: | DI Josef Springer DI Veronika Nowak-Graf |
Veranstalter: | LFI Niederösterreich |
Mitveranstalter: | BBK Tullnerfeld LK NÖ |
Ort: | Absdorf (Tulln) |
---|---|
Beginn: | 06.06.2025, 09:00 Uhr |
Ende: |
06.06.2025, 10:30 Uhr |
Örtlichkeit: | GH Salomon Landgasthaus, Stockerauerstraße 71, 3462 Absdorf |
Information: | Veronika Nowak-Graf, Tel 05 0259 41721, veronika.nowak-graf@lk-noe.at |
Kursnummer: | 3-0090637 |
Trainer:in: | DI Josef Springer DI Veronika Nowak-Graf |
Veranstalter: | LFI Niederösterreich |
Mitveranstalter: | BBK Tullnerfeld LK NÖ |
Ort: | Absdorf (Tulln) |
---|---|
Beginn: | 13.06.2025, 09:00 Uhr |
Ende: |
13.06.2025, 10:30 Uhr |
Örtlichkeit: | GH Salomon Landgasthaus, Stockerauerstraße 71, 3462 Absdorf |
Information: | Veronika Nowak-Graf, Tel 05 0259 41721, veronika.nowak-graf@lk-noe.at |
Kursnummer: | 3-0090638 |
Trainer:in: | DI Josef Springer DI Veronika Nowak-Graf |
Veranstalter: | LFI Niederösterreich |
Mitveranstalter: | BBK Tullnerfeld LK NÖ |
Ort: | Atzelsdorf (Tulln) |
---|---|
Beginn: | 16.06.2025, 09:00 Uhr |
Ende: |
16.06.2025, 10:30 Uhr |
Örtlichkeit: | Gasthaus Schreiblehner, Hauptstrasse 62, 3451 Atzelsdorf |
Information: | Veronika Nowak-Graf, Tel 05 0259 41721, veronika.nowak-graf@lk-noe.at |
Kursnummer: | 3-0090640 |
Trainer:in: | DI Josef Springer DI Veronika Nowak-Graf |
Veranstalter: | LFI Niederösterreich |
Mitveranstalter: | BBK Tullnerfeld LK NÖ |
Telefon | 05 0259 41721 |
---|---|
veronika.nowak-graf@lk-noe.at |