In der Wachauer Pilzkellerei in den alten Göttweiger Stiftskellern widmen wir uns umfassend der Pilzzucht. Dabei werden die wichtigsten Grundlagen für die Produktion von Pilzen, wie Austernseitling, Kräuterseitling, Shitake, Igelstachelbart & Co vermittelt. Welche Chancen und Möglichkeiten ergeben sich durch eine Pilzzucht? Welche Zukunfts-Perspektiven lassen sich mit diesem nachhaltigen Produkt wirtschaftlich erschließen? Und welchen Herausforderungen muss man sich als Pilzzüchter:in stellen? Im Workshop erhalten Sie Antworten auf diese Fragen und können – im praktischen Teil – ihr Pilzsubstrat für zuhause selbst herstellen. Zusätzlich ermöglicht eine Betriebsführung viele praktische Einblicke in den Alltag einer professionellen Pilzzucht.
Ort: | Furth bei Göttweig (Krems-Land) |
---|---|
Beginn: | 25.09.2024, 09:00 Uhr |
Ende: |
25.09.2024, 17:00 Uhr September 2024 |
Örtlichkeit: | Wachauer Pilzkellerei, Kirchengasse14, 3511 Furth bei Göttweig |
Information: | Roland Teufl, Tel 0043 676/842214-345, roland.teufl@bio-austria.at, Info u. Anmeldung bei BIO AUSTRIA NÖ&Wien unter www.bio-austria.at/kurse-noe oder 02742/90833 |
Kursnummer: | 3-0082442 |
Trainer/in: | Christoph Ebner |
Veranstalter: | LFI Niederösterreich |
Mitveranstalter: | BIO AUSTRIA NÖ und Wien |
Telefon | 0043 676/842214-345 |
---|---|
roland.teufl@bio-austria.at | |
Info u. Anmeldung bei BIO AUSTRIA NÖ&Wien unter www.bio-austria.at/kurse-noe oder 02742/90833 |