• Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien
  • Merkliste
Niederösterreich
  • Aktuell
  • Organisation
    • LFI Niederösterreich
    • Team
    • Anmeldung und Info
    • Bildungspartner
    • Vorstand
    • Leitbild
    • Qualitätsmanagement
  • Programm
    • Programmübersicht
    • Zertifikatslehrgänge
    • Arbeitskreise
    • Projekte
  • Förderungen
    • Bildungsförderung Ländliche Entwicklung
    • Bildungsförderung EMFAF 21-27
    • sonstige Förderung
  • Service
    • Datenschutz
    • AGB
    • Impressum
    • Links
    • Presseinfo
    • Publikationen und Downloads
    • Newsletter Archiv
    • Newsletter anmelden
    • Fotogalerie
  • Digitales Lernen
    • Digitales Lernen
    • Onlinekurse
    • LIVE-Onlineveranstaltungen
    • Webinare
    • Farminare
    • Cookinare
Bildung mit Weitblick © Smileus - Fotolia.com
slide1 © Archiv
slide2 © Archiv
Previous Next
235 Kurse verfügbar
(alle anzeigen)
  1. Niederösterreich
  2. Aktuell

Mit Bauernhoftieren Herz und Seele berühren

Rinder, Schweine, Schafe, Hühner und Co sind es, die bei der Tiergestützten Intervention am Bauernhof zum Einsatz kommen. Mit Hilfe des lieben Viehs, das für diesen Zweck speziell trainiert wird, und durch den Bauernhof als einmalige Umgebung soll das Wohlbefinden von Menschen gefördert werden. Haben Bäuerinnen und Bauern einen einschlägigen Grundberuf, kann auch mit speziellen Zielgruppen wie z.B. behinderten, psychisch beeinträchtigten oder alten Menschen gearbeitet werden.

Set 1/1
  1. 1
  2. 2
  3. 3
  4. 4
  5. 5
ok Gruppenfoto.jpgok Gruppenfoto.jpgok Gruppenfoto.jpgok Gruppenfoto.jpg ok Gruppenfoto.jpg
© LFI NÖ / Christine Haghofer
ok Hainfellner.jpgok Hainfellner.jpgok Hainfellner.jpgok Hainfellner.jpg ok Hainfellner.jpg
© LFI NÖ / Christine Haghofer
ok IMG 1787.jpgok IMG 1787.jpgok IMG 1787.jpgok IMG 1787.jpg ok IMG 1787.jpg
© LFI NÖ / Christine Haghofer
ok IMG 1789.jpgok IMG 1789.jpgok IMG 1789.jpgok IMG 1789.jpg ok IMG 1789.jpg
© LFI NÖ / Christine Haghofer
ok IMG 1799.jpgok IMG 1799.jpgok IMG 1799.jpgok IMG 1799.jpg ok IMG 1799.jpg
© LFI NÖ / Christine Haghofer
ok IMG 1812.jpgok IMG 1812.jpgok IMG 1812.jpgok IMG 1812.jpg ok IMG 1812.jpg
© LFI NÖ / Christine Haghofer
ok IMG 1817.jpgok IMG 1817.jpgok IMG 1817.jpgok IMG 1817.jpg ok IMG 1817.jpg
© LFI NÖ / Christine Haghofer
ok IMG 1819.jpgok IMG 1819.jpgok IMG 1819.jpgok IMG 1819.jpg ok IMG 1819.jpg
© LFI NÖ / Christine Haghofer
ok IMG 1822.jpgok IMG 1822.jpgok IMG 1822.jpgok IMG 1822.jpg ok IMG 1822.jpg
© LFI NÖ / Christine Haghofer
ok IMG 1805.jpgok IMG 1805.jpgok IMG 1805.jpgok IMG 1805.jpg ok IMG 1805.jpg
© LFI NÖ / Christine Haghofer
« »

Zertifikatslehrgang „Tiergestützte Intervention am Bauernhof“

Das LFI NÖ hat in Kooperation mit dem LFI OÖ erstmals den Zertifikatslehrgang „Tiergestützte Intervention am Bauernhof“ durchgeführt. Die Ausbildung qualifiziert Bäuerinnen und Bauern zur Umsetzung von Angeboten im Bereich der Tiergestützten Intervention am eigenen Hof. Elf Absolvent:innen, deren große Leidenschaft die Landwirtschaft und Tiere sind, haben den Zertifikatslehrgang nun erfolgreich abgeschlossen. Ein Angebotskonzept inkl. Kalkulation sowie ein Video, auf dem das Training eines Tieres festgehalten ist, zählten zu den Aufgabenstellungen, die von den Teilnehmer:innen erfolgreich gemeistert wurden. Mit der Absolvierung des Zertifikatslehrgangs steht auch die Möglichkeit zur Green Care-Zertifizierung „Tiergestützte Pädagogik und Therapie am Hof“ offen.

Fotos vom Lehrgang finden Sie auf  Zertifikatslehrgang Tiergestützte Intervention am Bauernhof | LFI Niederösterreich
Voraussichtlich wird der Zertifikatslehrgang vom LFI NÖ ab 2025 wieder angeboten. Eine Listung auf der Interessentenliste ist jederzeit möglich unter: Zertifikatslehrgang Tiergestützte Intervention am Bauernhof | LFI Niederösterreich 
Wer sich näher über Green Care informieren möchte, kann das beim LFI-Schnupper-Webinar am 11.4.2024: Webinar: Green Care schnuppern | LFI Niederösterreich 
Eine Green Care Fachexkursion findet am 16.4.2024 statt: Fachexkursion Green Care | LFI Niederösterreich 

Nähere Informationen:
LFI NÖ
DI Christine Haghofer
05 0259 26107
christine.haghofer@lk-noe.at
20.03.2024
  • Empfehlen
  • Drucken
  • PDF erstellen
Zum vorigen Artikel voriger Artikel

Zertifikatslehrgang ZAMm - Professionelle Vertretungsarbeit im ländlichen Raum - Sichere dir deinen Platz, melde dich jetzt an!

Zum nächsten Artikel nächster Artikel

Wir stellen uns an die Seite des Pferdes!

Mehr zum Thema

  • Bildungsprogramm Direktvermarktung und andere Einkommenskombinationen 2024/2025
  • Weiterbildungsangebot in der Aquakultur 2024/2025
  • Pflanzenschutz-Sachkunde-Ausweis noch gültig?
  • Brotsensoriker sind Botschafter:innen für regionale Brotkultur
  • Zukunftssicherung durch Bildung: LFI NÖ zeichnet erfolgreiche Absolventen der Zertifikatslehrgänge aus
  • Soil Evolution 2024: Festival des Bodens war voller Erfolg
  • Niederösterreichischer Teichwirteverband feierte erfolgreiche Tagung im Schloss Rosenau
  • Zertifikatslehrgang ZAMm - Professionelle Vertretungsarbeit im ländlichen Raum - Sichere dir deinen Platz, melde dich jetzt an!
  • Mit Bauernhoftieren Herz und Seele berühren
  • Wir stellen uns an die Seite des Pferdes!
  • 1
  • 2(current)
  • 3
25 Artikel | Seite 2 von 3
  • Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien
  • Ländliches Fortbildungsinstitut Niederösterreich
  • 3100 St. Pölten
  • Wiener Straße 64
  • +43 50 259 26100
  • lfi@lk-noe.at
  • Facebook
  • Instagram
© 2025 LFI
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Sitemap
9001_blau dt Rev01 © Archiv oecert_logo_small © Archiv BMFWF_Logo © Archiv
Set 1/1
  1. 1
  2. 2
  3. 3
  4. 4
  5. 5
ok Gruppenfoto.jpg
© LFI NÖ / Christine Haghofer
ok Hainfellner.jpg
© LFI NÖ / Christine Haghofer
ok IMG 1787.jpg
© LFI NÖ / Christine Haghofer
ok IMG 1789.jpg
© LFI NÖ / Christine Haghofer
ok IMG 1799.jpg
© LFI NÖ / Christine Haghofer
ok IMG 1812.jpg
© LFI NÖ / Christine Haghofer
ok IMG 1817.jpg
© LFI NÖ / Christine Haghofer
ok IMG 1819.jpg
© LFI NÖ / Christine Haghofer
ok IMG 1822.jpg
© LFI NÖ / Christine Haghofer
ok IMG 1805.jpg
© LFI NÖ / Christine Haghofer
« »