• Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien
  • Merkliste
Niederösterreich
  • Aktuell
  • Organisation
    • LFI Niederösterreich
    • Team
    • Anmeldung und Info
    • Bildungspartner
    • Vorstand
    • Leitbild
    • Qualitätsmanagement
  • Programm
    • Programmübersicht
    • Zertifikatslehrgänge
    • Arbeitskreise
    • Projekte
  • Förderungen
    • Bildungsförderung Ländliche Entwicklung
    • Bildungsförderung EMFAF 21-27
    • sonstige Förderung
  • Service
    • Datenschutz
    • AGB
    • Impressum
    • Links
    • Presseinfo
    • Publikationen und Downloads
    • Newsletter Archiv
    • Newsletter anmelden
    • Fotogalerie
  • Digitales Lernen
    • Digitales Lernen
    • Onlinekurse
    • LIVE-Onlineveranstaltungen
    • Webinare
    • Farminare
    • Cookinare
Bildung mit Weitblick © Smileus - Fotolia.com
slide1 © Archiv
slide2 © Archiv
Previous Next
232 Kurse verfügbar
(alle anzeigen)
  1. Niederösterreich
  2. Aktuell

Soil Evolution 2024: Festival des Bodens war voller Erfolg

Unter dem Motto „Von Praktikern für Praktiker“ haben Anfang Juni Österreich, Deutschland und die Schweiz erneut ihr Wissen und ihre Kompetenz in Sachen Bodenfruchtbarkeit und Bodenaufbau gebündelt. Zum zweiten Mal organisierten der österreichische Verein für klimaangepasste und aufbauende Landwirtschaft „Boden.Leben“, die deutsche Gesellschaft für konservierende Bodenbearbeitung (GkB) und die schweizerische Gesellschaft für bodenschonende Landwirtschaft „Swiss No-Till“ das länderübergreifende Feldtagsevent „Soil Evolution – Festival des Bodens“. Schauplatz war dieses Jahr der Betrieb von Johannes Zauner in Umbach im Mostviertel.

Foto Soil Evolution 2024 (c)Anna Schuecker.jpgFoto Soil Evolution 2024 (c)Anna Schuecker.jpgFoto Soil Evolution 2024 (c)Anna Schuecker.jpgFoto Soil Evolution 2024 (c)Anna Schuecker.jpg[1719995574915996.jpg]
Landwirtschaftsminister Norbert Totschnig, Aussteller Michael Treibelmeier, Bauernbund-Präsident Georg Strasser, EU-Abgeordneter Alexander Bernhuber sowie Landwirtschaftskammer NÖ-Vizepräsident und Boden.Leben-Obmann Lorenz Mayr © Anna Schuecker
Ziel des Zusammenschlusses der drei Praktiker-Organisationen aus Österreich, Deutschland und der Schweiz ist die Bündelung des Wissenstransfers für Boden- und Klimaschutz, Humusaufbau und Conservation Agriculture. Im Rahmen der Fachveranstaltung „Soil Evolution“ haben die drei Vereine ihre umfassenden und jahrelangen Erfahrungen aus der Praxis und aus Forschungskooperationen zum Thema Boden und innovative Bewirtschaftungssysteme zusammengeführt, um ihr Wissen weiterzugeben. Experten aus der Praxis, der Beratung und der Forschung mit jahrzehntelangen Erfahrungen in Konservierender Landwirtschaft und Direktsaat stellten ihre Erfahrungen zur Diskussion und zeigten Lösungen aus ihren Betrieben auf. Der Fokus lag dieses Jahr vor allem auf dem Anbau von Zuckerrüben, Erdäpfeln und Gemüse in solchen Systemen. Zudem lag ein Schwerpunkt auf Bio No-Till, Strip-Till, Cultan Düngung und wie man Wirtschaftsdünger in diese Systeme integriert.
DSC 4135-Verbessert-NR-bearbeitet.jpgDSC 4135-Verbessert-NR-bearbeitet.jpgDSC 4135-Verbessert-NR-bearbeitet.jpg[1719995890483247.jpg]
© soil evolution
Lorenz Mayr, Landwirtschaftskammer NÖ-Vizepräsident und Boden.Leben-Obmann erklärt: „Wir sehen diese Fachveranstaltung zum einen als wichtige Weiterbildungs- und Austauschmöglichkeit für alle interessierten Bäuerinnen und Bauern. Zum anderen ist es ein wichtiges Netzwerktreffen zwischen Praktikern, Beratern und Wissenschaftlern, um seine Erfahrungen, Ansätze und Ideen auszutauschen.“
DSC 3356-Verbessert-NR-bearbeitet.jpgDSC 3356-Verbessert-NR-bearbeitet.jpgDSC 3356-Verbessert-NR-bearbeitet.jpg[1719995864439195.jpg]
© soil evolution
Rund 3.000 Besucher, vorwiegend Bäuerinnen und Bauern, machten sich auf den Weg nach Umbach, um bei diesem dreitägigen Feldtagsevent mit mehr als 50 Ausstellern ihr Wissen zu erweitern. Die Praktiker konnten sich in zahlreichen Fachvorträgen, Workshops oder im direkten Austausch mit den Experten Informationen und neue Impulse zu Fruchtfolgen, Begleitpflanzen, Mischkulturen und Untersaaten, zur richtigen Wahl von Zwischenfrüchten sowie zu anders gedachten Düngungs- und Pflanzenschutzkonzepten holen.


Soil Evolution - Die Fachveranstaltung für Bodenfruchtbarkeit & Bodenaufbau
25.06.2024
  • Empfehlen
  • Drucken
  • PDF erstellen
Zum vorigen Artikel voriger Artikel

Zukunftssicherung durch Bildung: LFI NÖ zeichnet erfolgreiche Absolventen der Zertifikatslehrgänge aus

Zum nächsten Artikel nächster Artikel

Niederösterreichischer Teichwirteverband feierte erfolgreiche Tagung im Schloss Rosenau

Mehr zum Thema

  • Bildungsprogramm Direktvermarktung und andere Einkommenskombinationen 2024/2025
  • Weiterbildungsangebot in der Aquakultur 2024/2025
  • Pflanzenschutz-Sachkunde-Ausweis noch gültig?
  • Brotsensoriker sind Botschafter:innen für regionale Brotkultur
  • Zukunftssicherung durch Bildung: LFI NÖ zeichnet erfolgreiche Absolventen der Zertifikatslehrgänge aus
  • Soil Evolution 2024: Festival des Bodens war voller Erfolg
  • Niederösterreichischer Teichwirteverband feierte erfolgreiche Tagung im Schloss Rosenau
  • Zertifikatslehrgang ZAMm - Professionelle Vertretungsarbeit im ländlichen Raum - Sichere dir deinen Platz, melde dich jetzt an!
  • Mit Bauernhoftieren Herz und Seele berühren
  • Wir stellen uns an die Seite des Pferdes!
  • 1
  • 2(current)
  • 3
25 Artikel | Seite 2 von 3
  • Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien
  • Ländliches Fortbildungsinstitut Niederösterreich
  • 3100 St. Pölten
  • Wiener Straße 64
  • +43 50 259 26100
  • lfi@lk-noe.at
  • Facebook
  • Instagram
© 2025 LFI
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Sitemap
9001_blau dt Rev01 © Archiv oecert_logo_small © Archiv BMFWF_Logo © Archiv
Foto Soil Evolution 2024 (c)Anna Schuecker.jpg
Landwirtschaftsminister Norbert Totschnig, Aussteller Michael Treibelmeier, Bauernbund-Präsident Georg Strasser, EU-Abgeordneter Alexander Bernhuber sowie Landwirtschaftskammer NÖ-Vizepräsident und Boden.Leben-Obmann Lorenz Mayr © Anna Schuecker
DSC 4135-Verbessert-NR-bearbeitet.jpg
© soil evolution
DSC 3356-Verbessert-NR-bearbeitet.jpg
© soil evolution