• Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien
  • Merkliste
Niederösterreich
  • Aktuell
  • Organisation
    • LFI Niederösterreich
    • Team
    • Anmeldung und Info
    • Bildungspartner
    • Vorstand
    • Leitbild
    • Qualitätsmanagement
  • Programm
    • Programmübersicht
    • Zertifikatslehrgänge
    • Arbeitskreise
    • Projekte
  • Förderungen
    • Bildungsförderung Ländliche Entwicklung
    • Bildungsförderung EMFAF 21-27
    • sonstige Förderung
  • Service
    • Datenschutz
    • AGB
    • Impressum
    • Links
    • Presseinfo
    • Publikationen und Downloads
    • Newsletter Archiv
    • Newsletter anmelden
    • Fotogalerie
  • Digitales Lernen
    • Digitales Lernen
    • Onlinekurse
    • LIVE-Onlineveranstaltungen
    • Webinare
    • Farminare
    • Cookinare
Bildung mit Weitblick © Smileus - Fotolia.com
slide1 © Archiv
slide2 © Archiv
Previous Next
232 Kurse verfügbar
(alle anzeigen)
  1. Niederösterreich
  2. Aktuell

Pflanzenschutz-Sachkunde-Ausweis noch gültig?

Ein breites Fortbildungsangebot ermöglicht die rechtzeitige Absolvierung der Pflanzenschutz-Weiterbildung.

steyr multi 4120 sprayer s14 150 montage 2 (c)CNH Industrial Österreich GmbH.jpgsteyr multi 4120 sprayer s14 150 montage 2 (c)CNH Industrial Österreich GmbH.jpg[1517998768804953.jpg]
© CNH Industrial Österreich GmbH
Besuchen Sie in dieser Kurssaison anerkannte Veranstaltungen, um Ihren Pflanzenschutz-Sachkunde-Ausweis rechtzeitig verlängern zu können!
 
Es wird empfohlen, die Weiterbildung so rasch als möglich zu besuchen, auch wenn Ihr Ausweis noch nicht unmittelbar ausläuft. In NÖ sind dafür fünf anerkannte Weiterbildungsstunden notwendig. Die Verlängerung des Pflanzenschutz-Sachkundeausweises können Sie danach während des letzten Gültigkeitsjahres Ihres Ausweises beantragen. Ihr neuer Ausweis ist dann wieder für sechs Jahre lang gültig, beginnend ab dem letzten Tag der Gültigkeit des bisherigen Ausweises.
Vor allem mit dem breiten Angebot an Online-Kursen haben Sie die Gelegenheit, ganz nach Ihren zeitlichen Möglichkeiten, die erforderliche Weiterbildung bequem von zu Hause aus zu absolvieren.
Auch die Webinare und das Farminar ermöglichen Ihnen, die Weiterbildung daheim vor dem PC zu besuchen. Beachten Sie bitte, dass dabei jeder Teilnehmende ein eigenes Endgerät (PC, Tablet, Smartphone, …) benötigt.
Ebenso werden in bewährter Weise Präsenzkurse angeboten. Besonders hervorzuheben ist der heuer erstmals stattfindende Kurs speziell für Bäuerinnen.
 
Der Pflanzenschutz-Sachkundeausweis berechtigt Sie neben Kauf, Transport und Verwendung von Pflanzenschutzmitteln, auch zur Lagerung. Es ist daher in Ihrem Interesse, dass Sie durchgehend im Besitz eines gültigen Sachkundeausweises sind.
 
Sämtliche Termine finden Sie in der Kurssuche unter folgendem Link:
Kurssuche | LFI Niederösterreich
Ansprechpersonen für Ihren Pflanzenschutz-Sachkunde-Ausweis
JULIA MUCK-ARTHABER, BSC.
julia.arthaber@lk-noe.at
05 0259 22608
Allgemeine Fragen zur Sachkunde im Pflanzenschutz
 
BEZIRKSBAUERNKAMMERN
Ausstellung und Verlängerung von Pflanzenschutz-Sachkundeausweisen
Anmeldung zu Weiterbildungskursen
Informationen zum aktuellen Weiterbildungsstand
02.09.2024
  • Empfehlen
  • Drucken
  • PDF erstellen
Zum vorigen Artikel voriger Artikel

Weiterbildungsangebot in der Aquakultur 2024/2025

Zum nächsten Artikel nächster Artikel

Brotsensoriker sind Botschafter:innen für regionale Brotkultur

Mehr zum Thema

  • Bildungsprogramm Direktvermarktung und andere Einkommenskombinationen 2024/2025
  • Weiterbildungsangebot in der Aquakultur 2024/2025
  • Pflanzenschutz-Sachkunde-Ausweis noch gültig?
  • Brotsensoriker sind Botschafter:innen für regionale Brotkultur
  • Zukunftssicherung durch Bildung: LFI NÖ zeichnet erfolgreiche Absolventen der Zertifikatslehrgänge aus
  • Soil Evolution 2024: Festival des Bodens war voller Erfolg
  • Niederösterreichischer Teichwirteverband feierte erfolgreiche Tagung im Schloss Rosenau
  • Zertifikatslehrgang ZAMm - Professionelle Vertretungsarbeit im ländlichen Raum - Sichere dir deinen Platz, melde dich jetzt an!
  • Mit Bauernhoftieren Herz und Seele berühren
  • Wir stellen uns an die Seite des Pferdes!
  • 1
  • 2(current)
  • 3
25 Artikel | Seite 2 von 3
  • Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien
  • Ländliches Fortbildungsinstitut Niederösterreich
  • 3100 St. Pölten
  • Wiener Straße 64
  • +43 50 259 26100
  • lfi@lk-noe.at
  • Facebook
  • Instagram
© 2025 LFI
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Sitemap
9001_blau dt Rev01 © Archiv oecert_logo_small © Archiv BMFWF_Logo © Archiv
[1517998768804953.jpg]
© CNH Industrial Österreich GmbH