Er gehört zum G‘schmackigsten, Vielseitigsten und Beständigsten, was der heimische Boden hervorbringt: der Erdäpfel. In diesem Seminar lassen wir ihn alle Stückerl spielen: als Knabberei in Form von Erdäpfelstangerl, als würzigen „Erdäpfelkas“ zum Aufstreichen, als Erdäpfelpuffer für den Mittags- oder Abendtisch – und sogar als süßes Dessert.
| Kursdauer: | 4 Einheiten |
|---|---|
| Zielgruppe: | Alle, die gerne kochen! |
| Kursbeitrag: |
34,00 € Teilnahmebeitrag Kochkurs - Die anfallenden Lebensmittelkosten werden beim Kurstag bar einkassiert. |
| Fachbereich: | Gesundheit und Ernährung |
| Mitzubringen: | - Kochschürze (wenn vorhanden)- Die Lebensmittelkosten von ca. 15€ werden vor Ort einkassiert |
| Ort: | St. Pölten (Sankt Pölten) |
|---|---|
| Beginn: | 30.01.2026, 14:00 Uhr |
| Ende: |
30.01.2026, 18:00 Uhr |
| Örtlichkeit: | Landwirtschaftskammer Niederösterreich, Wiener Straße 64, 3100 St. Pölten |
| Information: | Elisabeth Heidegger, Tel 05 0259 28204, elisabeth.heidegger@lk-noe.at |
| Kursnummer: | 3-0090823 |
| Trainer:in: | Ing. Maria Theresa Resch |
| Veranstalter: | LFI Niederösterreich |
| Mitveranstalter: | LK NÖ 8.2 Gesellschaftsdialog |
| Ort: | Gänserndorf |
|---|---|
| Beginn: | 13.03.2026, 16:00 Uhr |
| Ende: |
13.03.2026, 20:00 Uhr |
| Örtlichkeit: | BBK Gänserndorf, Hauptstraße 8, 2230 Gänserndorf |
| Information: | Dagmar Weber, Tel 05 0259 40403, dagmar.weber@lk-noe.at |
| Kursnummer: | 3-0091366 |
| Trainer:in: | Kathrin Zöchmann |
| Veranstalter: | LFI Niederösterreich |
| Mitveranstalter: | Die Bäuerinnen im Gebiet Marchegg |
| Telefon | 05 0259 40403 |
|---|---|
| dagmar.weber@lk-noe.at |
| Telefon | 05 0259 28204 |
|---|---|
| elisabeth.heidegger@lk-noe.at |