Es werden Informationen zu Neuerungen der Zuchtarbeit, wie genomische Selektion und Gesundheitszuchtwerte sowie zu laufenden Projekten gegeben. Anleitungen zur richtigen Interpretation der LKV-Ergebnisse und zur erfolgreichen Umsetzung in der betrieblichen Management-, Zucht- und Vermarktungsstrategie sind ein zentraler Punkt der Veranstaltung. Weitere Themen sind Anpaarungsplanung in der Praxis und Einkommenschancen durch Aufzucht und Vermarktung von Zuchtrindern.
| Kursdauer: | 4 Einheiten |
|---|---|
| Zielgruppe: | RinderzüchterInnen aus Niederösterreich |
| Kursbeitrag: |
|
| Fachbereich: | Tierhaltung |
| Anrechnung: | 1 Stunde(n) für TGD Weiterbildung |