Teichwirte- und Fischzüchtertagung 2022
Die jährliche Fachtagung mit Gesellschaftsabend ist ein Fixpunkt in der heimischen Weiterbildung. Heuer findet diese im Waldviertel mit Schwerpunkt Karpfenteichwirtschaft und einem breitgefächerten Programm statt. Ein Highlight ist das erstmals geplante Praxisforum, wo Betriebsleiter*innen Einblicke in ihre aktuellen Projekte und die Vermarktung geben. Für einen Vortrag zum Thema Landwirtschaft und Gesellschaftsdialog konnte Claudia Zinner gewonnen werden. Die hochkarätige Fachfrau betreibt ein Kommunikationsbüro für Landwirtschaft (WERTGEBEN.at) und weiß worauf es bei der Kommunikation ankommt.
Vortagsthemen Mittwoch, 11. Mai 2022:
- Jubiläumsjahr - 100 Jahre Landwirtschaftskammer Niederösterreich - DI DI Leo Kirchmaier und DI Melanie Haslauer (LK NÖ, NÖ Teichwirteverband)
- Im Dialog mit der Gesellschaft: Landwirtschaft klar, fundiert und professionell vermitteln - Ing. Claudia Zinner, MSc (Kommunikationsbüro für Landwirtschaft, Werbeagentur Wertgeben.at
- Betrieb Fischhof Hausmann in Mittelfranken - Fisch traditionell und modern vermarktet - Hans und Johann Hausmann (Fischhof Hausmann Bayern)
- PRAXISFORUM - im Gespräch mit der Branche - Teichwirtschaft
- Erfahrungen beim Teichbau und Umgang mit Prädatoren in Österreich und Tschechien - Franziskus Seilern-Aspang oder Markus Schlosser (Schlossfischerei Litschau)
- Teichwirtschaft im Einklang mit dem Naturschutz: Herausforderungen und Chancen - Mag. Bernhard Berger (Gut Ottenstein)
- PRAXISFORUM - im Gespräch mit der Branche - Verarbeitung
- Erfahrungen bei der Planung und Umsetzung eines zugelassenen Schlachtbetriebes - DI Marc Mößmer (Biofisch)
- Süßwasserfisch aus der Dose - von der Idee zum fertigen Produkt - Martin Althammer (Betriebsleitung Hink GmbH)
Vortagsthemen Donnerstag, 12. Mai 2022:
- Was kann der Verband beitragen zur Vermarktung? - DI DI Leo Kirchmaier (LK NÖ, NÖ Teichwirteverband)
- Fischotter: ein österreichischer und steirischer Kurzüberblick und Kurzüberblick zu den Förderungen - Daniel Hörner, BSc (LK Stmk)
- Was Absetzbecken an Karpfenteichen leisten - Elisabeth Peham, MSc (Bundesamt für Wasserwirtschaft, Ökostation Waldviertel)
- Überblick zur Getreidemarktsituation - DI Marianne Priplata-Hackl (Marktreferentin LK NÖ)
- PRAXISFORUM - im Gespräch mit der Branche - Marktsituation - Gegenwart und Zukunft
- Aktuelle Beobachtungen zur Marktlage im konventionellen Bereich - Ing. Ferdinand Trauttmansdorff (Obmann NÖ Teichwirteverband, Gut Dornau)
- Aktuelle Beobachtungen zur Marktlage im Biobereich - DI Marc Mößmer (Biofisch)
- Notwendige Meldung beim Amtstierarzt für kombinierte Betriebe mit Fisch (Alleinfuttermittel) und Wiederkäuer - DI Melanie Haslauer (LK NÖ, NÖ Teichwirteverband)
- Verwertung von Fischschlachtnebenprodukten für den heimischen Futtermittelmarkt - ein neuer Anlauf - Simon Kaiblinger und Mathias Stumpf (Masterstudenten Universität für Bodenkultur Wien)
- Vorstellung und Arbeitsfeld der Professorin für Fischgesundheit der Vetmed Wien - Univ. Prof. Astrid Holzer (Universitätsklinik für Geflügel und Fische der Vetmeduni Wien)
- Gesundheitsdienst Österreich (TGD Neu) und veterinärrechtliche Neuerungen im Nutztierbereich „Aquakultur“ - Dr. Heinz Heistinger (Fachtierarzt und TGD Sektion Fische)