Sie sind Landwirtin oder Landwirt und besitzen einen brachliegenden Teich, den Sie für die Karpfenaufzucht reaktivieren möchten? Dann ist das Tagesseminar genau die richtige Veranstaltung. Hier erhalten die Teilnehmenden einen Überblick, was zur Reaktivierung von brachliegenden Karpfenteichen nötig ist. Es gibt einen Überblick zu den rechtlichen Bestimmungen (Wasser-, Forst- und Naturschutzrecht) für den Bau und Betrieb von Teichanlagen, den wasserbautechnischen und gewässerökologischen Anforderungen und dem Umgang mit Teichräumgut. Weiters gibt es Praxisbeispiele (konventionell/bio) und einen Überblick zu den Förderungen. Im Rahmen der Veranstaltung erfolgt auch eine Vor-Ort Besichtigung des Karpfenteiches der LFS Edelhof, der derzeit baulich in Stand gesetzt wird.
Kursdauer: | 9 Einheiten |
---|---|
Zielgruppe: | Landwirtinnen und Landwirte, die einen brachliegenden Teich besitzen und diesen für die Karpfenaufzucht reaktivieren möchten. |
Kursbeitrag: |
40,00 € Teilnahmebeitrag gefördert von Bund, Ländern und Europäischer Union durch den Europäischen Meeres-, Fischerei- und Aquakulturfonds 2021-2027 |
|
|
Fachbereich: | Tierhaltung |
Anrechnung: | 1 Stunde(n) für TGD Weiterbildung |
Ort: | |
---|---|
Für diese Veranstaltung liegt kein konkreter Termin vor. Wir organisieren aber gerne diese Veranstaltung bei Interesse einer ganzen Teilnehmergruppe und örtlichen Möglichkeiten. Informieren Sie sich bitte beim LFI. | |
Örtlichkeit: | |
Information: | Melanie Haslauer, Tel 05 0259 23107, melanie.haslauer@lk-noe.at, aquakultur@lk-noe.at |
Kursnummer: | 3-0082953 |
Trainer/in: | Günther Gratzl DI Johannes Bichl DI Melanie Haslauer Roman Portisch |
Veranstalter: | LFI Niederösterreich |
Mitveranstalter: | LK NÖ 3.1 Tierzucht und Tiergesundheit |
Telefon | 05 0259 23107 |
---|---|
melanie.haslauer@lk-noe.at | |
aquakultur@lk-noe.at |