• Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien
  • Merkliste
Niederösterreich
  • Aktuell
  • Organisation
    • LFI Niederösterreich
    • Team
    • Anmeldung und Info
    • Bildungspartner
    • Vorstand
    • Leitbild
    • Qualitätsmanagement
  • Programm
    • Programmübersicht
    • Zertifikatslehrgänge
    • Arbeitskreise
    • Projekte
  • Förderungen
    • Bildungsförderung Ländliche Entwicklung
    • Bildungsförderung EMFAF 21-27
    • sonstige Förderung
  • Service
    • Datenschutz
    • AGB
    • Impressum
    • Links
    • Presseinfo
    • Publikationen und Downloads
    • Newsletter Archiv
    • Newsletter anmelden
    • Fotogalerie
  • Digitales Lernen
    • Digitales Lernen
    • Onlinekurse
    • LIVE-Onlineveranstaltungen
    • Webinare
    • Farminare
    • Cookinare
Bildung mit Weitblick © Smileus - Fotolia.com
slide1 © Archiv
slide2 © Archiv
Previous Next
238 Kurse verfügbar
(alle anzeigen)
  1. Niederösterreich
  2. Service

Stickstoff im Ackerbau

Dieser Onlinekurs bietet schulungsrelevante Inhalte zur ÖPUL-23 Maßnahme „Vorbeugender Grundwasserschutz Acker“ – jetzt bequem von zuhause aus absolvieren!

Traktor mit Düngerstreuer pixabay.jpgTraktor mit Düngerstreuer pixabay.jpgTraktor mit Düngerstreuer pixabay.jpg[171094220481839.jpg]
© pixabay
Stickstoff in der Landwirtschaft: Stickstoff in der Natur, der Landwirtschaft und der Pflanzenproduktion
Regelungen und Standards: Umweltwirkungen von Stickstoff, Informationen zur NAPV und zur ÖPUL Maßnahme "Vorbeugender Grundwasserschutz - Acker"
Stickstoff und Bewirtschaftung: Der Stickstoffbedarf, Stickstoff-Mineralisierung und die Untersuchungsmethoden zum Stickstoffgehalt im Boden werden näher erläutert.
Stickstoffdüngung in der Praxis: Praktische Informationen zur optimalen Stickstoffversorgung und Düngung der unterschiedlichen Kulturen.
Stickstoff und Umwelt: Stickstoff-Effizient, die Auswirkungen von Stickstoffüberschüssen als auch die Gesamtschau zu Grundwasser ist bedeutend.

Dieser Onlinekurs wird mit 3 Stunden Weiterbildung für die ÖPUL 2023 Maßnahme „Vorbeugender Grundwasserschutz - Acker“ angerechnet.
Technische Voraussetzungen:
Grundkenntnisse im Umgang mit der EDV, Computer, Laptop oder Tablet mit aktuellem Browser (Google Chrome, Mozilla Firefox, Microsoft Edge, Apple Safari), Breitbandinternet (mind. 4 Mbit/s Download, Geschwindigkeitstest unter www.netztest.at), Lautsprecher

Nach der Anmeldung zum Onlinekurs erhalten Sie Ihre persönlichen Zugangsdaten für die Lernplattform eLFI. Mit den Zugangsdaten ist der Kurs 12 Monate lang verfügbar. Nach erfolgreicher Absolvierung können Sie Ihre Teilnahmebestätigung selbst ausdrucken.

Anmeldung: Stickstoff im Ackerbau | LFI Niederösterreich

Infos:

Kursdauer: 3 Einheiten
Zielgruppe: Bewirtschafter:innen, welche mit ihrem Betrieb an der ÖPUL 2023 Maßnahme „Vorbeugender Grundwasserschutz Acker“ teilnehmen sowie alle interessierten Personen.
Kursbeitrag: 30,00 € pro Person
Fachbereich: Pflanzenbau
Anrechnung: 3 Stunde(n) für ÖPUL23-GWA (Grundwasser Acker)
20.03.2024
  • Empfehlen
  • Drucken
  • PDF erstellen
Zum vorigen Artikel voriger Artikel

Neuer Onlinekurs „Mein Bodenwissen – Ausflug in den Boden“

Zum nächsten Artikel nächster Artikel

Einschränkung ertragssteigernder Betriebsmittel

Mehr zum Thema

  • Pflanzenschutz-Sachkunde-Ausweis noch gültig?
  • Zertifikatslehrgang ZAMm - Professionelle Vertretungsarbeit im ländlichen Raum
  • Neuer Onlinekurs „Mein Bodenwissen – Ausflug in den Boden“
  • Stickstoff im Ackerbau
  • Einschränkung ertragssteigernder Betriebsmittel
  • Bodenpraktiker für Ackerbau und Grünland
  • Landmaschinen im Straßenverkehr
  • Biodiversität im Wald
  • Zukunft voraus Säen
  • Bio-Winzer*innentage 2023
  • 2
  • 3(current)
  • 4
43 Artikel | Seite 3 von 5
  • Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien
  • Ländliches Fortbildungsinstitut Niederösterreich
  • 3100 St. Pölten
  • Wiener Straße 64
  • +43 50 259 26100
  • lfi@lk-noe.at
  • Facebook
  • Instagram
© 2025 LFI
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Sitemap
9001_blau dt Rev01 © Archiv oecert_logo_small © Archiv BMFWF_Logo © Archiv
Traktor mit Düngerstreuer pixabay.jpg
© pixabay