• Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien
  • Merkliste
Niederösterreich
  • Aktuell
  • Organisation
    • LFI Niederösterreich
    • Team
    • Anmeldung und Info
    • Bildungspartner
    • Vorstand
    • Leitbild
    • Qualitätsmanagement
  • Programm
    • Programmübersicht
    • Zertifikatslehrgänge
    • Arbeitskreise
    • Projekte
  • Förderungen
    • Bildungsförderung Ländliche Entwicklung
    • Bildungsförderung EMFAF 21-27
    • sonstige Förderung
  • Service
    • Datenschutz
    • AGB
    • Impressum
    • Links
    • Presseinfo
    • Publikationen und Downloads
    • Newsletter Archiv
    • Newsletter anmelden
    • Fotogalerie
  • Digitales Lernen
    • Digitales Lernen
    • Onlinekurse
    • LIVE-Onlineveranstaltungen
    • Webinare
    • Farminare
    • Cookinare
Bildung mit Weitblick © Smileus - Fotolia.com
slide1 © Archiv
slide2 © Archiv
Previous Next
238 Kurse verfügbar
(alle anzeigen)
  1. Niederösterreich
  2. Service

Neuer Onlinekurs „Mein Bodenwissen – Ausflug in den Boden“

Ein weiterer Onlinekurs für die Weiterbildung in der Maßnahme Vorbeugender Grundwasserschutz steht zur Verfügung.

Boden pixabay.jpgBoden pixabay.jpgBoden pixabay.jpgBoden pixabay.jpg[1713521801605481.jpg]
© pixabay
Ab sofort steht der neue Onlinekurs „Mein Bodenwissen – Ausflug in den Boden“ für die Weiterbildung in der Maßnahme Vorbeugender Grundwasserschutz Acker zur Verfügung. Dieser 3-stündige Kurs behandelt die Themen Bodenfunktion, Bodenstruktur, Bodenbiologie und Bodenart sowie Bodenprobennahme und Interpretation der Untersuchungsergebnisse. Außerdem wird die Bedeutung der bodenschonenden Bewirtschaftung dargelegt und Tools für Praktiker im Bereich Boden vorgestellt.
Insgesamt gibt es nun 2 Onlinekurse (Mein Bodenwissen und Stickstoff im Ackerbau) für die Vorbeugender Grundwasserschutz Acker-Weiterbildung zu jeweils 3 Stunden. Somit können von den insgesamt 10 notwendigen Weiterbildungsstunden 6 Stunden bequem von zu Hause aus absolviert werden. Bei Onlinekursen hat der Teilnehmer nach der Buchung 1 Jahr Zeit, um den Onlinekurs zu absolvieren.
Kursbeitrag: 30 € pro Teilnehmer
Anmeldung: 05 0259 26100, lfi@lk-noe.at oder online unter:
Mein Bodenwissen - Ausflug in den Boden | LFI Niederösterreich
19.04.2024
  • Empfehlen
  • Drucken
  • PDF erstellen
Zum vorigen Artikel voriger Artikel

Zertifikatslehrgang ZAMm - Professionelle Vertretungsarbeit im ländlichen Raum

Zum nächsten Artikel nächster Artikel

Stickstoff im Ackerbau

Mehr zum Thema

  • Pflanzenschutz-Sachkunde-Ausweis noch gültig?
  • Zertifikatslehrgang ZAMm - Professionelle Vertretungsarbeit im ländlichen Raum
  • Neuer Onlinekurs „Mein Bodenwissen – Ausflug in den Boden“
  • Stickstoff im Ackerbau
  • Einschränkung ertragssteigernder Betriebsmittel
  • Bodenpraktiker für Ackerbau und Grünland
  • Landmaschinen im Straßenverkehr
  • Biodiversität im Wald
  • Zukunft voraus Säen
  • Bio-Winzer*innentage 2023
  • 2
  • 3(current)
  • 4
43 Artikel | Seite 3 von 5
  • Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien
  • Ländliches Fortbildungsinstitut Niederösterreich
  • 3100 St. Pölten
  • Wiener Straße 64
  • +43 50 259 26100
  • lfi@lk-noe.at
  • Facebook
  • Instagram
© 2025 LFI
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Sitemap
9001_blau dt Rev01 © Archiv oecert_logo_small © Archiv BMFWF_Logo © Archiv
Boden pixabay.jpg
© pixabay