• Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien
  • Merkliste
Niederösterreich
  • Aktuell
  • Organisation
    • LFI Niederösterreich
    • Team
    • Anmeldung und Info
    • Bildungspartner
    • Vorstand
    • Leitbild
    • Qualitätsmanagement
  • Programm
    • Programmübersicht
    • Zertifikatslehrgänge
    • Arbeitskreise
    • Projekte
  • Förderungen
    • Bildungsförderung Ländliche Entwicklung
    • Bildungsförderung EMFAF 21-27
    • sonstige Förderung
  • Service
    • Datenschutz
    • AGB
    • Impressum
    • Links
    • Presseinfo
    • Publikationen und Downloads
    • Newsletter Archiv
    • Newsletter anmelden
    • Fotogalerie
  • Digitales Lernen
    • Digitales Lernen
    • Onlinekurse
    • LIVE-Onlineveranstaltungen
    • Webinare
    • Farminare
    • Cookinare
Bildung mit Weitblick © Smileus - Fotolia.com
slide1 © Archiv
slide2 © Archiv
Previous Next
238 Kurse verfügbar
(alle anzeigen)
  1. Niederösterreich
  2. Service

Bio-Winzer*innentage 2023

Vielseitige Fachtagung für den heranwachsenden Bio-Weinbau Österreichs

Bioweingarten.jpgBioweingarten.jpgBioweingarten.jpgBioweingarten.jpg[1551086697314861.jpg]
© Paretta
Bereits zum 5. Mal finden heuer die Bio-WinzerInnentage statt. Fachleute aus dem deutschsprachigen Raum geben aus unterschiedlichen Perspektiven Inputs zu aktuellen und kommenden Themen des Bioweinbaus.

Die Tagung findet online am 29. und 30. März 2023 statt. Das Programm reicht von der neuen EU-Bio-Verordnung und GAP über den Diskussionsstand betreffend SUR und Kupfer bis hin zur aktuellen Situation beim Bio-Rebpflanzgut in Österreich und neuen Erkenntnissen mit Kirschessigfliege und Zikaden/Stolbur. Außerdem gibt es interessante Impulsvorträge zu folgenden Themen: Agroforstsysteme und sich daraus ergebende Perspektiven für den Weinbau, Vermarktung von Bio-Wein im Spannungsfeld von Herkunftsmarketing, aktuellen Markttrends und Green Washing. In Break-Out Rooms kann ein vertiefter Austausch zwischen Teilnehmenden und Vortragenden stattfinden. Die Veranstaltung wird aufgezeichnet. Das Video, sowie Tagungsunterlagen werden für KursteilnehmerInnen im Anschluss an die Veranstaltung digital bereitgestellt.
Information und Anmeldung zur Tagung bis zum 20.3.2023 unter: https://noe.lfi.at/kurssuche+2500++1050015+2338?vt_call=1&search_mode=simple&ft_search=bio-winzer
 
27.02.2023
  • Empfehlen
  • Drucken
  • PDF erstellen
Zum vorigen Artikel voriger Artikel

Zukunft voraus Säen

Zum nächsten Artikel nächster Artikel

Erlebnis Bauernhof - ein Gewinn für ihren Betrieb

Mehr zum Thema

  • Pflanzenschutz-Sachkunde-Ausweis noch gültig?
  • Zertifikatslehrgang ZAMm - Professionelle Vertretungsarbeit im ländlichen Raum
  • Neuer Onlinekurs „Mein Bodenwissen – Ausflug in den Boden“
  • Stickstoff im Ackerbau
  • Einschränkung ertragssteigernder Betriebsmittel
  • Bodenpraktiker für Ackerbau und Grünland
  • Landmaschinen im Straßenverkehr
  • Biodiversität im Wald
  • Zukunft voraus Säen
  • Bio-Winzer*innentage 2023
  • 2
  • 3(current)
  • 4
43 Artikel | Seite 3 von 5
  • Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien
  • Ländliches Fortbildungsinstitut Niederösterreich
  • 3100 St. Pölten
  • Wiener Straße 64
  • +43 50 259 26100
  • lfi@lk-noe.at
  • Facebook
  • Instagram
© 2025 LFI
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Sitemap
9001_blau dt Rev01 © Archiv oecert_logo_small © Archiv BMFWF_Logo © Archiv
Bioweingarten.jpg
© Paretta